Games & More, Games-Branche, gamescom

gamescom 2013 – WIR SIND DABEI!

20.08.2013

Gamescom LogoDie nächste Generation der interaktiven Unterhaltung steht vor der Tür. Wo ließe sich dies besser feiern als auf der gamescom in Köln, die seit jeher unter dem Motto „Celebrate the games!“ steht. Mit mehr als 635 Ausstellern aus über 40 Ländern gehört die Veranstaltung zur größten in der Games-Branche. Das bunte Treiben lassen wir uns natürlich nicht entgehen 😉 Weiterlesen

Games-Branche

Start-up Lupe: Nachgefragt bei hardscore Games

16.08.2013

hardscore Games_Logo1Start-up Lupe die Zweite! Nachdem wir letztes Mal bei Pipedream Games aus München nachgefragt haben, wie das mit der Selbstständigkeit so läuft [zum Interview], erfahren wir heute mehr über die ersten Schritte von hardscore Games. Das Berliner Start-up tritt an, frischen Wind in den Mobile Games Markt zu blasen. Im Interview erklärt hardscore Games Gründer Felix Buchwald, was dazu nötig ist, was ihn an bisherigen Mobile Games stört, wie er zum Thema „Inkubatoren“ steht und …

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #6: Wie werde ich Produktmanager in der Gamesbranche?

10.07.2013

Interview mit Anna Grosfeld von GameDuell:
“Über Stand-Ups, die Entwicklung von Mobile-Games, die vielfältigen Aufgaben eines Produktmanagers und zu kleine Festplatten”

GameDuell_Anna Grosfeld

Anna Grosfeld ist Produktmanagerin Mobile bei GameDuell in Berlin

In unserer Spieleinstieg-Interviewreihe stellt sich heute Anna Grosfeld (31) von GameDuell unseren Fragen. Anna arbeitet seit 2009 für den Berliner Online- und Mobile-Games-Entwickler. Als Produktmanagerin Mobile verantwortet sie die gesamte Entwicklung für mobile Plattformen bei GameDuell. Zuletzt war sie unter anderem für die Produktion des Games  „Bubble Speed“ für iOS, Android, Facebook und Web zuständig und hat die Backend-Synchronisierung der Spielstände zwischen den Mobile- und Facebook-Versionen realisiert. GameDuell ist auf Expansionskurs und sucht bis Ende des Jahres 120 neue Mitarbeiter. Aktuelle Jobangebote findet ihr auf unserem Job-Portal. Welche Herausforderungen zum Tagesgeschäft eines Produktmanagers gehören, wie sie den Einstieg in die Branche gemeistert hat und warum Bewerbungen authentisch sein sollten, erfahrt ihr im kompletten Interview mit Anna – hier und jetzt.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #5: Wie werde ich Game Master?

05.07.2013

In unserem fünften Interview der Reihe „Spieleinstieg“ haben wir bei Patricia (23), Game Masterin bei Aeria Games Europe, nachgefragt, was man als Game Master den lieben langen Werktag macht und welche Anforderungen daran geknüpft sind. Ich würde sagen, Patricia hat alle Hände voll zu tun und kann mir gut vorstellen, dass so manch einer den Beruf eines Game Master bisweilen unterschätzt hat. Übrigens: Aeria Game sucht aktuell einen Game Master. Für all jene, die sich auf die Stelle bewerben möchten, ist das Interview eine hilfreiche Pflichtlektüre, für alle anderen auch 😉

Weiterlesen

Games-Branche

InnoGames Game Jam: Runde 6 – And the winners are…

02.07.2013

Kreative Computerspiele können auch in kurzer Zeit entwickelt werden. Dies beweist InnoGames mit dem beliebten in-house Game Jam immer wieder aufs Neue.

Der Hamburger Spieleentwickler lud vom 21. bis zum 23. Juni in seine Räumlichkeiten und das Interesse war noch nie so groß. Über  80 Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands sind der Einladung gefolgt und  haben sich bei InnoGames getroffen, um gemeinsam in Teams innerhalb von 48 Stunden ein Computerspiel zu entwickeln.

Weiterlesen

Games-Branche

Erfolgreiche Facebook-Spiele – So kann‘s funktionieren! Part 3: Die Monetarisierung (von Sven Ivo Brinck)

21.06.2013

Was bisher geschah: In den zwei vorangegangen Postings habe ich das Unternehmen King [zum Beitrag] und die Viralität von Spielen [zum Beitrag] als wichtige Etappenpunkte zu einem erfolgreichen Facebook-Spiel beleuchtet. Kommen wir nun zur Monetarisierung, meiner Ansicht nach dem Königspunkt. Ohne Erlös ist alle Reichweite irrelevant und es ist nur logisch, das ein Spieleanbieter möglichst viele Spieler auch zu möglichst vielen Ausgaben animieren möchte. Weiterlesen

Games-Branche

Erfolgreiche Facebook-Spiele – So kann‘s funktionieren! Part 2: Viralität von Spielen (von Sven Ivo Brinck)

14.06.2013

Was bisher geschah: Im ersten Part der Trilogie „Erfolgreiche Facebook-Spiele – So kann‘s funktionieren!“ habe ich den Spieleentwickler an sich, also das Unternehmen, als ein Kriterium für ein gelingendes Facebook-Spiel ins Zentrum gerückt und mich dabei auf King fokussiert. In diesem zweiten Part soll es nun um die Viralität von Spielen gehen. Facebook lebt von der starken Interaktion seiner User und entsprechend wichtig ist es, dass die Spiele auf Facebook dieses Element aufgreifen und für sich nutzen.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #4: Wie werde ich Publisher Manager in der Gamesbranche?

12.06.2013

Interview mit Christoph Klenk von der Covus Crobo:
„Von den neuesten Gaming-Trends, Online-Netzwerken, Spieleklassikern und der Dynamik beim Arbeiten in einem Start-up Umfeld“

Covus Crobo_Christoph Klenk

Christoph Klenk ist Publisher Manager bei der Covus Crobo in Berlin

In unserer Spieleinstieg-Interviewreihe haben wir heute einen Gesprächspartner mit einem Job, der in Zeiten von millionenfach gespielten Online-Games immer wichtiger wird und gleichzeitig vielen Lesern unbekannt sein dürfte. Christoph Klenk (27) ist bei der Covus Crobo in Berlin als Publisher Manager tätig. Ein Publisher Manager kümmert sich im Wesentlichen um den Aufbau eines umfangreichen Performance- und Distributionsnetzwerks zur Vermarktung von Games. Was genau Christoph täglich macht, wie er in den Einstieg in die Spieleindustrie gemeistert hat, was die Zusammenarbeit mit Start-ups so spannend macht und warum ein Publisher Manager ein wahres Kommunikationstalent auf allen Kanälen sein sollte, erfahrt ihr in unserem Spieleinstieg Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

Erfolgreiche Facebook-Spiele: So kann‘s funktionieren! Part 1: Das Unternehmen muss „facebookisch“ sprechen

07.06.2013

King.com - LogoDer König ist tot, es lebe King. So in etwa lautet das inoffizielle Motto für die Spieleproduzenten auf Facebook. Noch vor wenigen Monaten war Zynga omnipräsent und von den ersten Plätzen nicht wegzudenken. Dass Zynga überholt werden würde, war irgendwie undenkbar. In Europa war vor allem Wooga spannend. Heute sieht die Welt ganz anders aus. King hat allen den Rang abgelaufen und sich binnen 18 Monaten auf Platz eins katapultiert. Weiterlesen

Games-Branche

Auf nach Estland: Neue Bewerbungsrunde für das GameFounders Start-up Programm

31.05.2013
Gamefounders_Flyer Juni 2013

GameFounders ermöglichen Start-ups drei Monate intensiv am eigenen Game zu arbeiten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

GameFounders haben eine neue Bewerbungsrunde für ihr Start-Up Programm gestartet. Game- und Gamification-Start-ups können sich bis zum 20. Juni 2013 beim estländischen Start-up Programm bewerben. GameFounders startete Ende Juni 2012 als der erste europäische Start-up Inkubator spezialisiert auf Spieleentwickler.

Weiterlesen