Die devcom developer conference 2025 hat heute ein umfangreiches Update zum diesjährigen Programm bekannt gegeben. Europas größte Entwicklerkonferenz findet vom 17. bis zum 19. August 2025 statt, also unmittelbar vor der gamescom. Austragungsort ist erneut das Confex Conference- und Exhibition-Center auf dem Gelände der Koelnmesse. Über 210 bestätigten Speaker:innen haben ihre Teilnahme bestätigt. Eine wesentliche Neuerung im Vergleich zum Vorjahr ist der starke Ausbau interaktiver Formate, insbesondere die Anzahl der Roundtables wurde verdreifacht, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Im vergangenen Jahr zählte die devcom über 5.000 Teilnehmende aus 83 Ländern und 1.660 verschiedenen Unternehmen.
MEDIA meets GAMES am 22. Juli in München

Summer School „Game Design“ in Italien

Bundesregierung erhöht Budget der Games-Förderung deutlich

Spieleplattformen in Deutschland: Konsole und Smartphone gewinnen Spielende hinzu
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um 29 Prozent gewachsen. Dazu trägt die große Popularität der aktuellen Konsolengeneration rund um PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch bei, innerhalb derer auch neue, technisch optimierte Versionen erschienen sind – etwa die PlayStation 5 Pro oder das OLED-Modell der Nintendo Switch.
Indie Game Fest 2025 in Köln
Am 11. und 12. Juli wird Köln erneut zum Hotspot der Indie-Szene. Im schicken im Wasserturm Hotel in der Kölner Südstadt präsentiert das Indie Game Fest 2025 innovative Spiele und bietet eine exklusive Plattform für fachlichen Austausch und Networking. Das Event richtet sich an Teams und Solo-Devs, Branchen-Profis und Fans von kreativen Indie-Games.
LEVEL UP – Der Games-Accelerator für Bayern geht in die zweite Runde
Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf geht LEVEL UP in die nächste Runde! Ab sofort können sich wieder Indie-Teams oder Solo-Devs für den Accelerator von Games/Bavaria bewerben. Das Programm startet im August und die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.
GAMESTATE Festival BW am 11. Juli 2025 in Stuttgart
Am 11. Juli 2025 trifft sich die Games-Branche Baden-Württembergs im Kulturwerk in Stuttgart zur vierten Auflage des GAMESTATE Festival BW. Das Festival richtet sich an professionelle Entwickler:innen, Studierende und Quereinsteiger:innen und will den landesweiten Austausch innerhalb der Games-Branche stärken. Anmeldungen sind bis zum 4. Juli 2025 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmenden ist jedoch begrenzt. Hier geht’s zur Anmeldung.
Womenize! feiert Jubiläumsausgabe am 4. Juni in Berlin
Die Konferenz- und Networkingplattform „Womenize!“ wird 10 Jahre alt! Das einzigartige Eventformat für Frauen und unterrepräsentierte Personen in der Games-Branche lädt am Mittwoch, 4. Juni 2025, zur Jubiläumsausgabe ins Institut Français in Berlin (Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin). Auf dem Programm stehen inspirierende Panels, praxisorientierte Workshops und persönliche Talks von internationalen Branchenexpert:innen. Die Sessions decken ein breites Spektrum ab – von Investmentstrategien über Community Building bis zu kulturellem Storytelling und persönlichen Erfolgsgeschichten in der Tech- und Gameswelt.
SAE Institute eröffnet neue Ausbildungsstätte für Medienberufe in Nürnberg

Florian Schwärzler (Campus Manager Nürnberg), Marcus König (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg), Chris Müller (Geschäftsführer SAE Institute Deutschland)
Mit einer großen Eröffnungsfeier wurde gestern, am 22. Mai 2025, das neue SAE Institute in Nürnberg eingeweiht. Den offiziellen Startschuss gab Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. In seinen Grußworten hieß er das SAE Institute in der Frankenmetropole willkommen und betonte den hohen Stellenwert, den der Ausbilder für die Medien- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion einnimmt. Über 100 Gäste aus der Wirtschaft, Alumni und Mitarbeitende feierten den Start der Medienschule im neuen Kohlenhof-Quartier, die mit zeitgemäßen Lehrkonzepten, modernster Technik und einer einzigartigen Atmosphäre neue Maßstäbe für die Ausbildung von Kreativen setzt.