
© 2023 GoVersity
Am Mittwoch, den 26. April 2023 veranstaltet die GoVersity ein Online-Event zu Digital Game Business mit unter anderem Twitch-Streamer und E-Sportler Domenic Strobel, alias „Chefstrobel“. Die Teilnahme ist kostenlos.
© 2023 GoVersity
Am Mittwoch, den 26. April 2023 veranstaltet die GoVersity ein Online-Event zu Digital Game Business mit unter anderem Twitch-Streamer und E-Sportler Domenic Strobel, alias „Chefstrobel“. Die Teilnahme ist kostenlos.
© Deutscher Computerspielpreis 2023
Wer gewinnt in der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ beim Deutschen Computerspielpreis 2023 (DCP)? Jetzt ist die Community gefragt und alle können per Online-Voting abstimmen. Nominiert sind Leon Kirilin (aka Nine), Pia Scholz (aka Shurjoka), Senioren Zocken, Stephan Bliemel (aka Steinwallen – Games & History) und Umut Gültekin (aka RBLZ_Umut).
© 2023 SAE Institute
Das SAE Institute erweitert sein deutschlandweites Netzwerk an Standorten um einen zehnten Campus in Nürnberg. Der private Ausbilder für Medienberufe schließt einen langfristigen Mietvertrag mit dem Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate. Die Eröffnung und der Start des Lehrbetriebes sind im dritten Quartal 2024 geplant.
© 2023 SAE Institute
Von der Expertin für Game Art und VFX bis zum Chart-Hit-Produzenten: Die Karrieretage am 30. März und 1. April 2023 bieten an allen neun SAE-Standorten in Deutschland ein spannendes Programm und viel Gelegenheit zum Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei.
© Deutscher Computerspielpreis 2023
Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2023 (DCP) stehen fest. Aus zahlreichen Einreichungen ermittelte die Jury die besten Spiele des Jahres. Der DCP ist in diesem Jahr mit 800.000 Euro dotiert und wird in 15 Kategorien vergeben. In der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ treten Beholder 3, Chained Echoes und Signalis an und wetteifern um die begehrte Auszeichnung.
© Gamecity Hamburg
Ein überzeugender Pitch für ein Games-Projekt oder Prototypen ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen mit Publishern, Investoren oder Förderern. Beim „Pitch Level Up” am 13. April in Hamburg erhalten teilnehmende Entwickler*innen Feedback von Expert*innen aus der Games-Branche und weiteren Bereichen.
© Gamecity Hamburg
Bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Dabei können die Bewerber*innen bis zu 120.000 Euro für die Entwicklung eines digitalen Spiels beantragen.
© game – Verband der deutschen Games-Branche
84 Games-Unternehmen (Publisher und Entwickler) nahmen an einer Mitgliederumfrage des game – Verband der deutschen Games-Branche teil. Dabei stellte sich bei 9 von 10 Unternehmen heraus, dass es schwer ist, Fachkräfte für die Spiele-Programmierung einzustellen.
© 2023 Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V. (EDFVR).
In Deutschland wird zum 1. August 2023 ein neuer staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz eingeführt: Gestalter/Gestalterin für immersive Medien.
Das Moderatoren-Duo Katrin Bauerfeind und Uke Bosse moderieren am 11. Mai 2023 den DCP. © Deutscher Computerspielpreis
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) 2023 wird am Donnerstag, den 11. Mai 2023, in Berlin verliehen. Durch die Preisverleihung führen Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse. Zur großen Preisverleihung werden Persönlichkeiten aus der deutschen Games-Branche sowie aus Politik, Kultur und Gesellschaft erwartet.