Omoloro Oyegoke has been working as Senior Backend Software Developer for InnoGames since December 2017. When he first arrived at Hamburg, where the developer and provider of online games is based, the company made a big effort to make onboarding easy for him. In the interview, Omoloro remembers his first days and tells us about InnoGames‘ company culture and why he likes it, in a very personal manner.
Apply now: Pitch & Match @ gamescom
Be part of the fourth „Pitch & Match“ @ gamescom on Tuesday, August 20th, 2019! Two hours of 20 minutes meetings with business partners from all over the world. As the number of pitching developer teams will be limited apply now to pitch your game!
Dritter NextReality Contest: Noch bis 08. August 2019 Beiträge einreichen

Bis zum 08. August 2019 Beiträge für den NextReality Contest einreichen! Foto: nextReality.hamburg
Bereits zum dritten Mal wird in diesem Jahr der nextReality Contest (XRC) von nextReality.Hamburg e.V. verliehen. Erweitert um die Kategorien Best Innovation und Community Award, können ab sofort Lösungen von Unternehmen, Agenturen und Startups, wie auch Arbeiten von Studierenden deutscher Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen in insgesamt sechs Kategorien eingereicht werden. Ende der Einreichungsfrist ist der 08. August 2019.
SAE Karriere-Tage: Berufseinsteiger treffen Big Player der Medienbranche
Mit den SAE Karriere-Tagen etabliert der global agierende Mediencampus SAE ein neues Konferenz-Format in Deutschland. Es bietet Interessenten, Studierenden und Berufseinsteigern einzigartige Möglichkeiten, sich mit ausgezeichneten Experten und Impulsgebern der Medienbranche, darunter Special-Effects-Größen aus Hollywood oder namhafte Musikproduzenten, auszutauschen. Nach erfolgreichem Auftakt am SAE Mediencampus in Wien startet das neue Format nun auch in Deutschland. Am 14. Juni 2019 finden die SAE Karriere-Tage an allen neun deutschen Standorten statt. Anmeldungen sind ab sofort auf www.sae.edu/karrieretag möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
gamesmap: Jetzt Firmen eintragen und aktualisieren!
Der game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. bittet um Eintrag und Aktualisierung eurer Daten in der gamesmap. Die Daten bilden die Grundlage für die Studie zum Games-Standort Deutschland und sind wichtig für die Kommunikation des game zur Branche.
Clash of Realities 2019 – International Conference on the Art, Technology, and Theory of Digital Games
For the tenth time, the Clash of Realities international research conference is providing the opportunity for interdisciplinary exchange and dialogue. The Cologne Game Lab of TH Köln is looking forward to welcoming their guests from November 19 to November 21, 2019. Call for Papers for Game Studies Summit: Paratextualizing Games, and Media Education Summit: Digital Games and Children, open until June, 30.
Call-for-Papers: devcom vom 18. bis 19. August 2019 in Köln
Bereits zum dritten Mal findet vom 18. bis 19. August 2019 die Entwicklerkonferenz devcom direkt vor der gamescom in Köln statt. Highlights neben dem Konferenzprogramm sind die Business-Expo, die HR-Area, das Networking-Dinner, die Indie Expo Area und die devcom Awards Preisverleihung mit Showprogramm. Noch bis zum 31. Mai 2019 können Interessierte ihre Speaker-Beiträge einreichen.
Motto Monster: PLAY19 Creative Gaming Festival vom 14. bis 17. November in Hamburg
Das weltweit einzige und einmalige internationale Creative Gaming Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele vereint, geht in die nächste Runde: „Of Monsters and Games“ ist das Motto der diesjährigen PLAY19 vom 14. bis 17. November 2019. Bereits zum fünften Mal wird im Zuge des Festivals zudem der Creative Gaming Award verliehen. Einreichungen sind vom 1. bis zum 30. Juni 2019 möglich. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr die Markthalle und die Barlach Halle K in in Hamburg.
„Quartett der Spielekultur“: Beleuchtung von kultureller Relevanz und Vielfältigkeit von Games in Leipzig

Quatett der Spielekultur in Berlin
Am 21. Mai 2019 führt die Stiftung Digitale Spielekultur das „Quartett der Spielekultur“ in Leipzig fort. In feuilletonistischer Manier diskutieren die Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter mit ihren Gästen die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Gast in der Leipziger Baumwollspinnerei wird die Journalistin Rae Grimm und der Bestsellerautor Markus Heitz sein. Der Auftakt dieser Reihe fand 2018 im Martin-Gropius-Bau in Berlin statt. 2019 soll das Eventformat neben Leipzig noch in München, Köln, Frankfurt am Main und Hannover den kulturellen Einfluss von Games in den Fokus rücken. Gefördert wird die Veranstaltung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung von allen Interessierten besucht werden
GermanDevDays und RetroGameDay – Highlights der HessenGamesWeek 2019
Bereits zum vierten Mal finden am 28. und 29. Mai 2019 die GermanDevDays (GDD) statt. Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Ausstellern bietet die deutschsprachige Entwicklerkonferenz ein abwechslungsreiches Programm, das durch die Verleihung der GDD-Awards am Abend des 29. Mai abgerundet wird. Zudem lädt die Games Academy am 30. Mai erstmals dazu ein, am RetroGameDay in die Welt der Games-Klassiker einzutauchen. Zwei Veranstaltungen die man sich während HessenGamesWeek vom 27. Bis 31. Mai 2019 nicht entgehen lassen sollten!