Games & More, Games-Branche

Deutscher Entwicklerpreis in Köln: Das sind die Gewinner 2018!

06.12.2018
Deutscher Entwicklerpreis

Der DEP wurde im Rahmen einer festlichen Gala in der „Flora Köln“ verliehen. Quelle: Facebook @entwicklerpreis

Am 5. Dezember 2018 wurde der Deutsche Entwicklerpreis in 19 Kategorien verliehen. Besonders abgeräumt haben Okomotive und Mixtvision mit ihrem Spiel „FAR: Lone Sails“, Gaming Minds Studios und Kalypso Media mit „Railway Empire“ sowie Crytek mit „Hunt: Showdown“. Diese Spiele gewannen jeweils zwei Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien. So ist beispielsweise „FAR: Lone Sails“ als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet worden. Weiterlesen

Games-Branche

Gesucht: Die besten Nachwuchskomponist*innen Europas für die Games-Branche

04.12.2018
Das Landesjugendorchester Bremen trägt die Stücke der Wettbewerbsteilnehmer vor

Das Landesjugendorchester Bremen trägt die Stücke der Wettbewerbsteilnehmer vor

Am 15. Juni 2019 wird der German Gamemusic Award 2019 in Bremen verliehen. Im Rahmen des dazugehörigen Kompositionswettbewerbs können europäische Nachwuchskomponist*innen bis 30 Jahre ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Initiator und Veranstalter des German Gamemusic Award 2019 ist das Bremer Landesjugendorchester.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Daily Business for a Game Designer: Interview with Pablo Steinbach, Kolibri Games

29.11.2018
Pablo Steinbach, Game Designer at Kolibri Games

Pablo Steinbach, Game Designer at Kolibri Games

Berlin located mobile developer Kolibri Games aspires to be the most player oriented studio in the world. A goal that can’t be achieved without passionate Game Designers! Luckily, Pablo Steinbach works for them and burns for his profession. In today’s interview, he tells us all about it – means how to get there, what his tasks are and what career prospects Game Designers have.

Weiterlesen

Games-Branche

Weihnachtliches eSport-Turnier an der School of Games in Köln

26.11.2018
School of Games Xmas e-Sport Turnier: Alle Infos auf einen Blick

School of Games Xmas e-Sport Turnier: Alle Infos auf einen Blick

Am 15. Dezember 2018 veranstaltet die School of Games der bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh mit Sitz in Köln ein „Christmas e-Sport Turnier“. Maximal 50 Teilnehmer können an dem Tag um Ruhm, Ehre und Preise spielen und sich mit anderen Spielern messen. Das Turnier wird in den Disziplinen Overwatch, League of Legends und Super Smash Bros angeboten. Weiterlesen
Karriere

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Bernd Beyreuther von SOFTGAMES

22.11.2018
Bernd_Beyreuther_Head_of_Studio_bei_SOFTGAMES

Bernd Beyreuther, Head of Studio bei SOFTGAMES

Endlich melden wir uns mit unserer Blog-Reihe „Köpfe der Spielebranche“ zurück: Gesprächspartner heute ist Bernd Beyreuther, Head of Studio der SOFTGAMES – Mobile Entertainment Services GmbH in Berlin. Mit über 30 Berufsjahren ist Bernd ein echtes Urgestein der Games-Branche. Bereits als Jugendlicher begann der 48-Jährige Spiele zu entwickeln – in seinem Studio Radon Labs und später bei Bigpoint konzentrierte er sich hierbei auf Rollenspiele und verbuchte große Erfolge mit der Drakensang-Reihe. Heutzutage produziert er Messenger Games, die es dem User ermöglichen einfach draufloszuspielen und völlig neue Formen der Spielerinteraktion bieten. Im Interview verrät er, wie es ihn in die Branche verschlug, was zu seinen täglichen Aufgaben zählt, welches Potenzial in Messenger Games liegt und welche Talente bei SOFTGAMES derzeit gesucht werden.

Weiterlesen

Ausbildung

SAE Institute bietet Studierenden große Bühne

19.11.2018
SAE Workshow 2018: Studierende stellen ihre Projekte vor und treffen Branchenvertreter zum Networken.

SAE Workshow 2018: Studierende stellen Projekte vor und treffen Branchenvertreter zum Networken.

Die jährlich stattfindende Workshow des SAE Institute steht vor der Tür: Am 29. November 2018 lädt das SAE Institute Vertreter der Kreativ- und Medienwirtschaft, insbesondere Recruiter, an die Standorte in Berlin, Bochum, Frankfurt und Leipzig ein. Auf der Networking-Veranstaltung halten Studierende und Absolventen Vorträge über ihre Projekte und tauschen sich beim Meet & Greet mit Wirtschaftsvertretern aus.

Weiterlesen

Ausbildung

Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: Neue Aufbaustudiengänge und Start des Projekts „Applikationszentren VR/AR“

16.11.2018
Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg

Die Filmakademie Baden-Württemberg und das ihr zugehörige Animationsinstitut stellen acht neue Diplom-Aufbaustudiengänge vor. Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser zweijährigen Kurse wurden bisher nur im Rahmen des Regelstudiums oder für Quereinsteiger angeboten. Außerdem startet das Animationsinstitut gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und dem Virtual Dimension Center (VDC) das Projekt „Applikationszentren VR/AR“. Die Initiative setzt sich für die Förderung der Virtual und Augmented Reality in Baden-Württemberg ein.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben einer Influencer Managerin – Interview mit Stefanie Beyer von Freaks 4U Gaming

15.11.2018

Quereinstieg: Von der Bankkaufrau zur Influencer Managerin - Stefanie Beyer von Freaks4U Gaming

Quereinstieg: Von der Bankkaufrau zur Influencer Managerin – Stefanie Beyer von Freaks4U Gaming

Bis 2020 kann das Marktvolumen für Influencer Marketing allein in Deutschland auf über 800 Millionen Euro anwachsen – sofern sich die Professionalisierung der Branche fortsetzt. Ein triftiger Grund für uns, den Beruf der/des Influencer Manager*in genauer zu beleuchten. Stefanie Beyer von der Freaks 4U Gaming GmbH in Berlin steht uns dazu im Interview Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Aufgaben, besondere Herausforderungen, benötigte Qualifikationen und die Highlights in ihrem Job.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben eines Game Designers – Interview mit Patrick Möck von XYRALITY

08.11.2018
Patrick Möck - XYRALITY

Patrick Möck, Game Designer bei XYRALITY GmbH

Wie essentiell wichtig der Job eines Game Designers ist, verrät uns Patrick Möck von der XYRALITY GmbH in Hamburg im Interview. Zudem beleuchtet er die vielfältigen Aufgaben seines Berufs, Vor- und Nachteile sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Du selbst mit diesem Beruf liebäugelst, solltest Du weiterlesen! Unsere Interviewreihe „Aus dem Leben…“ unterstützt euch dabei, einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeitsfelder der Games-Branche zu erhalten. Weiterlesen