Games-Branche, Karriere

SAE Alumni Convention 2016 lädt zur Medienmesse ins Kölner Palladium

13.09.2016

aufmacher-convention-2Einmal im Jahr lädt das SAE Institute die Kreativ- und Medienwirtschaft sowie Alumnis aus ganz Europa zur SAE Alumni Convention. Im Jubiläumsjahr steigt das Event vom 11. bis 12. Oktober 2016 mit Talks, Messe, Networking und Party – diesmal im Kölner Palladium im Carlswerk. Passend zum vierzigjährigen Bestehen des SAE Institutes, hält die diesjährige SAE Alumni Convention einige Highlights bereit.

Weiterlesen

Karriere

Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps – Interview mit Christoph Hillermann von Deep Silver Fishlabs

08.09.2016
Portrait_Christoph Hillermann_Senior HR Manager_DSFL_Social Area

Christoph Hillermann ist Senior HR Manager bei Deep Silver Fishlabs

Ein perfekter Lebenslauf, die passenden Qualifikationen und beeindruckende Berufserfahrung – eine Bewerbung überzeugt, wenn sie die zentralen Punkte berücksichtigt. Welche das sind, erfahrt ihr regelmäßig in unserer Reihe „Richtig bewerben: Recruiter der Games-Branche geben praktische Bewerbungstipps“. Diesmal gibt Christoph Hillermann, Senior HR Manager bei Deep Silver Fishlabs, hilfreiche Tipps, wie potenzielle Bewerber Chancen auf ein Bewerbungsgespräch optimieren können.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutschlands beste Entwickler gesucht: Deutscher Entwicklerpreis 2016 startet Einreichungsphase

06.09.2016

DE16_Einreichung-gestartet

Ab sofort werden wieder Deutschlands beste Entwickler gesucht – noch bis zum 30. September 2016 können Entwickler und Publisher aus deutschsprachigen Ländern (DACH) ihr Game sowie die dazugehörige Marketing- oder PR-Kampagne ins Rennen um den Deutschen Entwicklerpreis 2016 schicken. Die Gewinner werden am 7. Dezember in Köln ausgezeichnet.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

„Women in Tech Day“ auf der gamescom: ein Gastbeitrag von Sabine Hahn

01.09.2016
Portrait Sabine Hahn

Unsere Gastautorin Sabine Hahn

Nach erfolgreicher Premiere in 2015 wurde der Women in Tech Day erneut im Rahmen der gamescom veranstaltet. Als Dialogplattform und speziell für Frauen konzipiert, die in der Computer- und Videospielindustrie tätig sind, bietet die Veranstaltung Möglichkeiten zum Lernen und Netzwerken und regt zur Zusammenarbeit an innovativen Lösungen an. Auch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, war vor Ort. In ihrem Gastbeitrag fasst sie ihre Eindrücke vom zweiten Women in Tech Day zusammen und verrät, was sie sich für die nächste Veranstaltung wünschen würde.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche, gamescom

InnoGames Jam auf der gamescom erfolgreich beendet

30.08.2016
GameJam_Eröffnungszeremonie

Startschuss zum InnoGames GameJam auf der gamescom 2016

Eine Erfolgmeldung von der Kölner Spielemesse gamescom jagt die nächste – diesmal lässt der Hamburger Onlinespieleentwickler InnoGames frohe Kunde verlauten: 180 Teilnehmer aus 27 Nationen stellten sich der Aufgabe, innerhalb von 48 Stunden ein komplett neues Spiel zu entwickeln – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Damit ist InnoGames ihr Vorhaben gelungen, auf der gamescom, den weltweit größten Game Jam auf einer Messe auszurichten.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

gamescom congress stellt erneuten Besucherrekord auf

23.08.2016
gamescom congress 2016

Einlass vor der Eröffnung des gamescom congress 2016

Gerade erst verbuchte die gamescom einen neuen Besucherrekord und auch der gamescom congress ist weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt 730 Privat- und Fachbesucher besuchten am 18. August 2016 die Konferenz im Rahmen der Spielemesse in Köln (2015 zum Vergleich: 630 Besucher). Verteilt auf die fünf Dachthemen Wissen, Business, APITs, Legal und Leben bot der gamescom congress damit sowohl Experten als auch branchenfremden Besuchern ein einzigartiges Forum zum fachlichen Austausch über Computer- und Videospiele. Dabei konnten die Besucher aus 36 Programmpunkten mit über 90 hochkarätigen Referenten wählen.

Weiterlesen

Games & More

Gastbeitrag: Gamification im Klassenzimmer

18.08.2016
Birk Grüling gehörte 2014 beim Medium Magazin zu den Top 30 Nachwuchsjournalisten

Birk Grüling gehörte 2014 beim Medium Magazin zu den Top 30 Nachwuchsjournalisten

Heute präsentieren wir euch den zweiten Teil zum Thema „Games im Schulunterricht“. Im ersten Teil wurde unter anderem die Akzeptanz von Games im Bereich der Pädagogik beschrieben und wie es Minecraft in manche Klassenzimmer geschafft hat. Weiter geht es mit dem Thema Gamification, denn vielen dürfte dieser Begriff bekannt sein, doch was damit heutzutage alles in Verbindung gebracht werden kann, eher weniger. Unser Gastautor Birk Grüling gibt uns einen Einblick und führt auf, zu welchen Ergebnissen US-Forscher kommen, wenn man den klassischen Frontalunterricht mit Lernspielen ergänzt. Zum Ende gibt es einen kleinen Ausblick wie man Games mit Pädagogik sinnvoll umsetzen kann und welche Hürden man derzeit zu überwinden hat.

Viel Spaß beim Lesen und ein Dankeschön an Birk Grüling, für diesen Gastbeitrag. Weiterlesen

Games & More

Gastbeitrag: Zum sinnvollen Einsatz von Computerspielen im Schulunterricht

16.08.2016
Birk Grüling

Birk Grüling gehörte 2014 beim Medium Magazin zu den Top 30 Nachwuchsjournalisten

Heute haben wir mal wieder einen interessanten Gastbeitrag für euch – diesmal von Birk Grüling. Seit seinem Studium in Mathematik und Kultur-Journalismus, legt der freie Journalist einen besonderen Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Bildung. Bereits im Januar durften wir uns über einen Gastbeitrag von ihm freuen, wo das Thema „Health Games: Spielen als Therapie“ genauer beleuchtet wurde.

Diesmal geht es aber nicht um Health Games, sondern um die Nutzung von Games im Schulunterricht. Im ersten Teil soll es vor allem um die Akzeptanz von Games im Bereich der Pädagogik gehen und wie Minecraft es bereits in manche Klassenzimmer geschafft hat. Abgesehen davon gibt es einige Beispiele wo beispielsweise „Serious Games“ in Unternehmen zum Einsatz kommen, doch ausgerechnet diese Spiele finden bei Jugendlichen derzeit wenig Einklang.

Weiterlesen

Karriere

Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps – Interview mit Sven Ossenbrüggen von Xyrality

11.08.2016
Portrait_Sven Ossenbrüggen

Sven Ossenbrüggen, Geschäftsführer von Xyrality

Du suchst den Einstieg in die Games-Branche oder sehnst dich nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Mit unserer Reihe „Richtig bewerben: Recruiter der Games-Branche geben praktische Bewerbungstipps“ haben wir die besten Tipps und Tricks von erfahrenen Profis gesammelt, die eine erfolgreiche Bewerbung garantieren dürften. Diesmal gibt es Rat von oberster Spitze. Xyrality Geschäftsführer Sven Ossenbrüggen spricht im Interview darüber, was eine gute Bewerbung auszeichnet und wie potenzielle Bewerber das HR-Team des Hamburger Enwicklers mit ihrer Bewerbung überzeugen können. Seit Veröffentlichung seiner MMOGs „Lords & Knights“, „Crazy Tribes“ und „Celtic Tribes“ gehört Xyrality zu den erfolgreichsten Mobile Games Studios in Europa und beschäftigt mittlerweile rund 60 Mitarbeiter. Weitere Spiele stehen kurz vor der Veröffentlichung.

Weiterlesen