Games & More

RetroBrain – ein Spiel gegen das Vergessen: Interview mit Manouchehr Shamsrizi

19.03.2015
Manouchehr_Shamsrizi_founder_retrobrain_r&d

Manouchehr Shamsrizi, Founder Retrobrain R&D

Heute sprechen wir mit Manouchehr Shamsrizi von RetroBrain, einem ehemals studentischen Projekt, das nun als Hamburger Start-up ein therapeutisch wirksames Videospiel für Menschen mit Demenz entwickelt, und dabei zu den wenigen Gründungen gehört die von der Stadt den Innovationszuschuss des “InnoRampUp”-Programms erhalten. Für das Projekt haben sich Studierende und Absolventen verschiedener Universitäten aus ganz Deutschland zu einem interdisziplänären Team zusammengetan. In Partnerschaft mit Microsoft nutzt das Team ein Gerät, dessen Technologie eine Steuerung ohne klassischen Controller ermöglicht: die Kinect for Windows v2. Diese gestenbasierte Bedienung vereinfacht besonders älteren Menschen den Umgang mit der Technik, ist also für ein Projekt wie RetroBrain prädestiniert. Nach einem Pilottest in einer Hamburger Pflegeeinrichtung für ältere Menschen, ermöglicht durch eine Förderung der Schering Stiftung, haben sich wesentliche Annahmen über das Spielverhalten der Zielgruppe bestätigt und präzisiert, sich aber auch neue Anforderungen ergeben. Diese sollen nun durch ein Spieldesign, das speziell auf eine ältere Zielgruppe zugeschnitten ist, überwunden werden. Sowohl bei der Zielgruppe, als auch dem Pflegepersonal und der Leitung des Pflegeheims stieß der Testlauf auf großes Interesse und wurde positiv aufgenommen. Therapeutisches Videospielen könnte also zu einer wertvollen Ergänzung in der Altenpflege werden. Warum erklärt uns Manouchehr von RetroBrain im Gespräch.
.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis 2015: Nominierte Spiele zeigen Vielfalt der deutschen Gamesbranche

17.03.2015
DCP2015_Hauptjury

Hauptjury Deutscher Computerspielpreis 2015

In der letzten Woche wurde die Hauptjury bekannt gegeben, die im Vorfeld der DCP Preisverleihung am 21. April über die Vergabe des wichtigsten Förderbreis der deutschen Spielebranche entscheidet. In der Jury sitzen neben Spieleexperten aus der Gamesbranche und namhaften Politikern, auch VIPs aus der TV- und Medienbranche wie die Schauspielerin und Moderatorin Nova Meierhenrich und YouTube-Star PietSmiet. Die prominent besetzte Jury rund um Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Jury-Vorsitzende, entscheidet in zahlreichen neuen Kategorien über die Gewinner und somit auch über die Vergabe von insgesamt 385.000 Euro Preisgeld.

Weiterlesen

Karriere

Interview mit Nina Müller, Director Live Games bei Bigpoint: „Die Herausforderungen nach dem Launch von Onlinespielen“

13.03.2015
nina_müller_director_live_games_bigpoint

Nina Müller, Director Live Games bei Bigpoint

Im Rahmen unserer Reihe Spieleinstieg stellen wir euch heute Nina Müller von Bigpoint vor. Als Director Live Games ist sie vor allem für die weitere strategische Ausrichtung nach der Veröffentlichung von Online-Games, wie den Erfolgstiteln Farmerama oder DarkOrbit, verantwortlich.
Zu letzt begleitete sie den Launch des MOBA Actionspiels „Shards of War“, das im Sci-Fi-Setting angesiedelt ist. Welche vielfältigen Aufgaben sie als Director Live Games meistern muss, wie wichtig Kommunikation in ihrem Berufsfeld ist und welche sonstigen Herausforderungen sie in ihrem Alltag bewältigen muss, verrät uns Nina im ersten Teil des Interviews.

Weiterlesen

Games & More

Ubisoft entwickelt mit DIG RUSH ein Serious Game zur Behandlung der Augenkrankheit Amblyopie

06.03.2015
ubisoft_amblyotech_dig rush

Spieleentwickler Ubisoft präsentiert sein erstes Serious Game „Dig Rush“

Ubisoft wird in Zukunft auch Serious Games entwickeln. Als erstes Projekt wurde das therapeutische Videospiel Dig Rush angekündigt. Das in Kooperation mit Amblyotech Inc. entwickelte Spiel wird auf einer patentierten Methode basieren, welche für die Behandlung der Augenkrankheit Amblyopie, auch „Lazy Eye“ genannt, genutzt werden soll.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Hamburg Animation Award: 4.000 Euro für das beste Game

25.02.2015
Beim Hamburg Animation Award am 30. Juni 2015 werden Nachwuchstalente ausgezeichnet.

Beim Hamburg Animation Award am 30. Juni 2015 werden Nachwuchstalente ausgezeichnet.

Am 30. Juni 2015 wird beim Hamburg Animation Award der Nachwuchs der internationalen Animationsszene im Cinemaxx Hamburg-Dammtor ausgezeichnet. In den Kategorien künstlerischer Kurzfilm, Werbung und Games werden insgesamt 14.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

Games-Branche

Rabatt für Spieleentwicklerkonferenz: Nur am 20. Februar gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Quo Vadis Tickets

20.02.2015
Nur am 20. Februar 2015 gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Quo Vadis Tickets mit dem Promo-Code: QuoVadis2015Sale

Nur am 20. Februar 2015 gibt es mit dem Promo-Code „QuoVadis2015Sale“ 20 Prozent Rabatt auf alle Quo Vadis Tickets

Veranstalter Aruba Events feiert mit einem Sales Day das bisher umfangreichste Speaker-Line-up in der dreizehnjährigen Historie der Quo Vadis. Die Vorverkaufsaktion für die Spieleentwicklerkonferenz, die vom 21. bis 23. April in Berlin stattfindet, dauert genau 24 Stunden. Am Freitag, den 20. Februar, gibt es von 0 Uhr bis 24 Uhr einen Rabatt von 20 Prozent auf alle auf www.qvconf.com/tickets gekauften Tickets. Einfach beim Kauf den Promo-Code „QuoVadis2015Sale“ eingeben und ein Ticket für Deutschlands wichtigste Spieleentwicklerkonferenz sichern.

Weiterlesen

Games & More

Poki TV: Daedalic „Showtime“ live auf Twitch

12.02.2015
Daedalic startet offiziellen "Showtime" Kanal auf Twitch

Daedalic startet offiziellen „Showtime“ Kanal auf Twitch

Daedalic bietet Fans künftig noch mehr Video-Eindrücke direkt aus der Spieleentwicklung. Neben der Teilnahme an „DevPlay“ auf YouTube startet Daedalic mit „Showtime“ einen hauseigenen Twitch-Kanal. Im Livestream werden neue Daedalic Spiele und Produkte vorgestellt, die sich noch in der Entwicklung befinden. Außerdem können die Zuschauer per Twitch-Chat direkt mit dem Team und den Autoren sprechen und erhalten so einen Einblick hinter die Kulissen des Spieleentwicklers mit Studios in Hamburg und Düsseldorf.

Weiterlesen

Games-Branche

Internationale Spieleforscherkonferenz DiGRA erstmals in Deutschland

06.02.2015

digra-logoIn diesem Jahr wird die internationale Konferenz der Digital Games Research Association, die DiGRA2015 erstmals in Deutschland stattfinden. Dank der Initiative des Centre for Digital Cultures (CDC) der Leuphana Universität Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Gamification Lab im Forschungsprojekt „Art and Civic Media“ des Lüneburger Innovations-Inkubators werden vom 14. bis zum 17. Mai 2015 Teilnehmer der weltweit größten und wichtigsten Zusammenkunft der Spieleforschung nach Lüneburg reisen. Weiterlesen

Games-Branche

Nachwuchskategorie beim DCP 2015: Fünf Fragen an Benjamin Rostalski vom Awardbüro Deutscher Computerspielpreis

03.02.2015
Benjamin Rostalski

Benjamin Rostalski (Awardbüro Deutscher Computerspielpreis) Foto: Dirk Mathesius

Noch bis zum 8. Februar können Bewerbungen für den Deutschen Computerspielpreis 2015 eingereicht werden. Dabei ist die Einreichung kostenfrei und neben professionellen Spieleentwicklern auch für Schüler und Studenten möglich. Insgesamt ist der DCP mit 385.000 Euro dotiert. Davon entfallen 60.000 Euro auf die Kategorie „Bestes Nachwuchskonzept“. Wir haben uns mit Benjamin Rostalski vom Awardbüro Deutscher Computerspielpreis über die Anforderungen für eine Einreichung und über die Neuerungen in der Nachwuchskategorie gegenüber dem Vorjahr unterhalten.

Weiterlesen