
InnoGames‘ neues Zuhause in Hamburgs City Süd
Die rund 300 Mitarbeiter von InnoGames freuen sich über großzügige neue Büros in Hamburgs City Süd: Nun wurde das neue Bürogebäude des Entwicklers von Browser- und Mobilegames mit einer Housewarming Party offiziell eingeweiht. InnoGames sind vor wenigen Monaten aus Harburg in Hamburgs City Süd gezogen, einerseits um personell weiter wachsen zu können, andererseits auch, um sich noch klarer zu Deutschlands Spiele-Hotspot Hamburg zu bekennen.


So ziemlich jeder passionierte Gamer hatte bestimmt mal die Idee, ein eigenes Spiel zu entwickeln. Da zockt man ein Spiel und denkt sich „Das hätte ich lieber so gemacht“ oder „Wenn ich das Spiel entwickelt hätte, dann …“. Möglicherweise waren dies auch die ersten Gedankengänge von heutigen bekannten Game-Designern oder auch Programmierern. Mit der Idee alleine kommt man jedoch nicht weit und schnell kommen viele Fragen zusammen. Falls jedoch die wichtigste und meistens auch erste Frage „Wie fange ich überhaupt an?“ unbeantwortet bleibt, verschwindet die Motivation schnell und die Idee wird nie umgesetzt. Ganz nebenbei – die Frage ist auch nicht wirklich leicht zu beantworten, denn die Möglichkeiten ein eigenes Spiel zu entwickeln, sind fast unbegrenzt. 



Reale Aufgabenstellungen als digitales Abenteuer-Rätsel abspeichern und mit der Community teilen. Hört sich das für euch interessant an? GeoSurfen ist die erste App, die genau das ermöglicht. Eine moderne Schnitzeljagd mit dem Smartphone könnte man sagen.
Der Hamburger Entwickler versprüht weiterhin viel Wachstums-Optimismus und zählt damit zu den ersten Adressen für Jobsuchende in Deutschland. Schon dieses Jahr konnte die Belegschaft von knapp 300 auf gut 650 Mitarbeiter mehr als verdoppelt werden. Für 2014 wird geplant, weitere 600 Mitarbeiter einzustellen. Derzeit gehen jeden Monat über 3.000 Bewerbungen ein, wovon es aber nur 1,5 % der Bewerber ins Team schaffen. Selbst bei so einer hohen Bewerber- sowie Einstellungszahl ist es nicht einfach, dass richtige Personal zu finden.