
Philipp Zajac, Gründer ReHub GmbH und Entwickler von Rehago
Seit geraumer Zeit werden Gamification im Allgemeinen und zunehmend auch VR-Techniken in der Medizin immer wichtiger. Die Integration spielerischer Elemente in Therapien kann motivationsfördernd wirken und Patienten die Aneignung notwendigen Wissens, oder die Veränderung von Gewohnheiten erleichtern. In der Psychologie etwa wird VR zur Traumabewältigung eingesetzt: Hierbei begibt sich der Patient in virtuelle Umgebungen, die bei ihm im echten Leben Ängste auslösen, an die er sich aber nun, kontrolliert durch den Therapeuten, langsam gewöhnen kann. So kann beispielsweise die Furcht vor dem Abgrund bei Höhenangst simuliert und das Trauma überwunden werden. Und auch in der Physiotherapie spielt VR mittlerweile eine Rolle: Die VR App Rehago, entwickelt von der ReHub GmbH, erleichtert Schlaganfallpatienten, die an einer Hemiparese, also einer halbseitigen Lähmung leiden, das Leben. ReHub-Gründer Philipp Zajac erklärt uns im Interview den innovativen, wirkungsvollen Therapieansatz der App und welche weiteren Vorteile sie mit sich bringt.
Weiterlesen →