Am 12. Oktober 2018 wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI während der Frankfurter Buchmesse verliehen. Anfang Juli riefen die Ausrichter zum bereits 17. Mal dazu auf, PC-Games, Konsolenspiele, Apps und elektronischen Spielzeuge für Kinder einzureichen. Nun stehen die sogenannten TOMMInierten fest und Kinder aus den verschiedensten Teilen Deutschlands können als Kinderjury in Aktion treten.
Digitale Programm Highlights auf dem Reeperbahn Festival 2018
Vom 19.- 22. September 2018 geht es ringsum den Hamburger Kiez wieder rund: Im Rahmen des 13. Reeperbahn Festivals, mittlerweile einer der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit, sind neben rund 600 Konzerten auch zahlreiche Formate aus der Bildenden Kunst sowie ein Film- und Literaturprogramm geboten. Die dem Festival zugehörige Konferenz für Fachbesucher der Musik- und kreativen Digitalwirtschaft und das Field of Arts warten zudem mit einem Programm auf, das die Herzen von Digitalfans höher schlagen lässt. Wir haben es studiert und euch eine Liste der digitalen Highlights zusammengestellt. Hier findet ihr nicht nur informative und unterhaltsame Talks, Panels, Keynotes und Präsentationen zum Thema, sondern auch praktische Workshops sowie interaktive Kunstinstallationen.
Respektvoll in Online-Games – Kooperation von USK und WERTE LEBEN – ONLINE
Wie bereits angekündigt ist im Juli das Themenmodul „Respektvoll in Online-Games“ gestartet, eine Kooperation der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit WERTE LEBEN – ONLINE. Neben einem Webinar für Schulklassen und einer Social Media-Kampagne mit Portraits von Gamerinnen, bietet es viele Tipps für ein faires Miteinander in der Gaming-Community.
2D-Adventure „How to die in a Morgue“ – Interview mit Daniel Rottinger

Wer Sympathien für klassiche Point-and-Click-Adventures, vor allem mit speziellem Setting hegt, ist hier richtig: Auch wir teilen diese Leidenschaft, und so erhält das 2D-Adventure „How to die in a Morgue“ schon fast selbstverständlich unsere Aufmerksamkeit. Die Zutaten? Ein Leichenschauhaus, die Mafia, ein Familienerbstück, diverse Leichen und eine ordentliche Portion schwarzer Humor! Eine interessante erste Episode, die man definitiv einmal anspielen sollte.
WeiterlesenSpielend den Regenwald retten

Zocken macht schlau

19 positive Auswirkungen des Gaming
Dass die Kids ständig am Handy oder Rechner sitzen und Videospiele zocken, macht vielen Eltern große Sorgen. Ständige Diskussionen um Spielezeiten und die Angst, ihre Sprößlinge verlören jegliche Phantasie, Kreativität, Konzetrationsfähigkeit und soziale Kompetenz, machen Jung und Alt das Leben schwer. Auch wer sich nicht mehr seinen Eltern gegenüber rechtfertigen muss, kriegt oft negative Kommentare in Bezug auf sein Hobby oder seinen Beruf zu hören. Dafür, dass Gaming doch gar nicht so übel ist, hat uns nun die Redaktion von only4gamers.de 19 wissenschaftlich belegte Argumente in einer Infografik zusammengestellt. Yeay!
Gemeinsam für Respekt in Online-Games – USK und WERTE LEBEN – ONLINE gehen Kooperation ein

Gemeinsam für Respekt in Online-Games – Kooperation von USK und WERTE LEBEN – ONLINE
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und das Projekt WERTE LEBEN – ONLINE schließen eine Kooperation zum Thema „Respektvoll in Online-Games“. Ziel ist es, Jugendliche über die Folgen von Beleidigungen und Mobbing in Online-Games aufzuklären und für einen respektvollen Umgang in der Community zu sensibilisieren. Insbesondere der Abbau von geschlechtsspezifischen Vorurteilen gegenüber Mädchen im Gaming-Bereich wird dabei im Vordergrund stehen.
Neue Community-Convention für Games, Manga & Co.: Magnology wird zur MAG Erfurt
Vom 5. bis 7. Oktober 2018 dreht sich in Erfurt alles um Games, Cosplay, Creator, Anime, Manga und Comic. Wichtigster Ansatz der neuen Messe ist es, die Community komplett in den Vordergrund zu stellen. Die MAG richtet sich explizit an neugierige und aufgeschlossene Fans, die gemeinsam mit anderen ihre Leidenschaft feiern wollen. Eine Klientel, die von konventionellen Messen bislang häufig ignoriert wird.
#gamesweekberlin nicht nur für Fachpublikum: Alle Programmpunkte für Spielefans
Ende April wird Berlin erneut zum Mittelpunkt der Spielebranche und Spielplatz für Gamingfans. Während der #gamesweekberlin versammeln sich vom 23. bis 29. April zum fünften Mal über zehn Einzelveranstaltungen, die sich nicht nur an das Fachpublikum aus der Branche sondern auch an die spielebegeisterte Öffentlichkeit wenden. Deshalb stellen wir euch heute alle wichtigen Programmpunkte für Spielefans vor.
Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet Game Jam zu „Fake News“
Soziale Medien sind Meinungsmacher und Nachrichtenquelle Nummer Eins für die meisten von uns. Daraus ergeben sich für den Qualitätsjournalismus und die klassischen Nachrichtenmedien große Herausforderungen. Außerdem fehlen Angebote, die darin ausbilden, die Güte von Nachrichten und ihren Quellen bewerten zu können. Lösungsansätze sucht der Game Jam „News Games & Nachrichtenkompetenz“ von der Stiftung Digitale Spielekultur vom 6. bis zum 8. April in Berlin.