Der Studiengang Game Design und das Forschungscluster GAME CHANGER der HTW Berlin laden am Freitag, den 25. Juli und Samstag, den 26. Juli zur GAME SPACE Summer Show!
Gastblog Teil 2: Tahsin Avci über die Investorensuche und die richtige Gesellschaftsstruktur

Tahsin Avci, Gründer von Pop Rocket Games
Willkommen zurück in Tahsin Avcis Gastblog über die Gründung von Pop Rocket Games und die Veröffentlichung des Social Games „CopaSocca“.
Im ersten Teil haben wir erfahren, wie Tahsin auf die Idee für CopaSocca kam. Außerdem gab er uns einen Einblick in den Prozess der Unternehmensgründung. Spätestens jetzt ist uns allen klar: Business Pläne kosten viel Zeit und Nerven.
Jetzt ist nach vorne blicken angesag: Auf Tahsins Weg zum ersten eigenen Spiel geht es weiter mit Klinkenputzen – auch bekannt als Investorensuche.
Gastblog: Tahsin Avci über die Gründung von Pop Rocket Games und die Entwicklung von CopaSocca
Liebe Leser, wir freuen uns sehr, euch einmal mehr einen Gastblog präsentieren zu dürfen, der euch einen ungefilterten Einblick in das Arbeiten in der Gamesbranche gibt:
Das ist die Geschichte von Tahsin Avci, der Gründung seiner eigenen Firma Pop Rocket Games und der Entwicklung und Veröffentlichung seines ersten Social Games „CopaSocca„.
Ohne zu viel verraten zu wollen, könnt ihr euch auf eine steinige, aber insprierende Reise durch die Wirren der Spielebranche einstellen. In den nächsten Wochen folgen weitere Teile, doch nun wollen wir ohne Umwege damit starten, womit alles beginnt – mit einer Idee…
Neue Spieleprojekte aus der Hansestadt: Games Master Präsentation an der HAW Hamburg
Am 11. Juli durften wir der Abschlusspräsentation der Games-Master-Studenten der HAW Hamburg beiwohnen. Drei Teams präsentierten ihre Spieleprojekte im prall gefüllten Hörsaal, in dem man nicht nur Studis und Hochschulvertreter, sondern auch bekannte Gesichter aus Hamburgs blühender Spielebranche antreffen konnte. Die drei vielversprechenden Games wollen wir euch jetzt genauer vorstellen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Jan „Poki“ Müller-Michaelis
Karriere in der Gamesbranche – Ein Traum, den sich viele von uns noch erfüllen wollen. Warum fragen wir also nicht einfach die Besten Deutschlands, wie man es anstellt? In der zweiten Auflage unserer Interview-Reihe „Köpfe der Spielebranche“ ist es wieder einmal Zeit, hinter die Kulissen der Industrie zu blicken, und den bekanntesten Kreativen Deutschlands ihre heißesten Karrieretipps zu entlocken. Unser Interviewpartner ist dieses Mal Jan Müller-Michaelis vom Hamburger Entwickler und Publisher Daedalic Entertainment. Jan kennt ihr vermutlich unter seinem Spitznamen „Poki“ und wisst, dass er einer der herausragenden Geschichtenerzähler unserer Branche ist.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Jochen Dominicus über die Arbeit als Spielejournalist
Die Gamesbranche boomt. Von Deutschland bis Finnland lässt sich gutes Geld mit guten Spielen verdienen – egal ob im Browser, auf dem Smartphone oder der Konsole. Computer- und Videospiele sind ein Massenphänomen und für viele das liebste Hobby. In unserer neuen Interview-Reihe möchten wir einen Blick hinter die Kulissen der Spielebranche werfen. Köpfe und Vordenker der Industrie geben einen Einblick in ihre Arbeit, haben Karriere-Tipps und verraten uns, was sie an der Branche lieben und was sie nervt. Unseren heutigen Gesprächspartner lässt das Thema Gaming seit Jahren nicht mehr los: Jochen Dominicus (43) ist Spielejournalist, Moderator und Gründer seiner eigenen Medien-Produktionsfirma „Die Sendeplaner„. Bereits 1999 hat er beim Jugendsender NBC GIGA Spiele ins TV gebracht. Heute moderiert er Shows auf YouTube und im Fernsehen. Wie Jochen seinen Weg in der Spielebranche gegangen ist, wie die Arbeit als Spieleredakteur aussieht und was er über den aktuellen Zustand der Branche denkt, verrät er im Interview.
Weiterlesen
„Bildung, ein Leben lang!“: Interview mit Felix Wittkopf von der School 4 Games
Liebe Leser, heute freuen wir uns, euch endlich mal wieder ein Interview mit einem Profi direkt aus der Branche vorstellen zu dürfen. Wir haben uns mit Felix Wittkopf zusammengesetzt, einem der vier Geschäftsführer der School 4 Games. Die School 4 Games sitzt in Berlin und ist eine hochspezialisierte Ausbildungseinrichtung, die für Berufe innerhalb der Spielebranche vorbereitet. Aber das ist natürlich längst nicht alles…
Einblick in die Arbeit bei einem Spielestudio: IT Zukunftstag am 27.03. bei InnoGames

Beim IT Zukunftstag gibt InnoGames Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit an einem Onlinespiel.
Der Hamburger Spieleentwickler und Publisher InnoGames beteiligt sich am bundesweiten Zukunftstag und öffnet seine Tore für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Am 27. März können interessierte Kids die Gelegenheit nutzen und an unterschiedlichen Praxisstationen Einblicke in den Entstehungsprozess eines Onlinespiels erhalten.
Infoabend von Goodgame Studios: Mehr Frauen in die Spielebranche 2.0
Der Hamburger Entwickler und Publisher Goodgame Studios lädt zur zweiten Auflage der Goodgame Ladies Night ein. Die Veranstaltung soll Frauen für die Spielebranche begeistern und Perspektiven aufzeigen. Die Goodgame Ladies Night findet am 20. Februar 2014 im Rahmen der Social Media Week Hamburg statt. Ort des Events sind die Räumlichkeiten der IHK Hamburg.
Spieleinstieg #10 : Wie werde ich Game Designer in der Spielebranche?
Interview mit Verena Steffens von CipSoft:
“Über die Offenheit der Jobbezeichnung ‚Game Designer‘ und die Fähigkeit, zwischen den Zeilen lesen zu können”
Heute präsentieren wir euch einen weiteren Teil unserer Spieleinstieg-Reihe zum Thema „Einstieg in die Spielebranche“. Verena Steffens (24) hat sich Zeit für unsere Fragen genommen. Die Game Designerin von CipSoft verrät, dass sie in ihrem Job viele Verantwortungen jonglieren muss. So ist sie neben der Erdenkung von Spielfunktionen auch mit Designfragen oder Community-bezogenen Aufgaben beschäftigt. Insgesamt ergibt sich das Bild eines enorm facettenreichen Berufs, aber lest selbst!
Übrigens, CipSoft suchen im Moment eine/n Softwareentwickler/in im Bereich Online Spiele.