
Die gamescom 2022 findet vom 24. bis zum 28. August statt.
Die gamescom 2022 findet wieder vor Ort in Köln statt. Am 24. August eröffnet Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck das weltgrößte Event der Games-Branche.
Die gamescom 2022 findet vom 24. bis zum 28. August statt.
Die gamescom 2022 findet wieder vor Ort in Köln statt. Am 24. August eröffnet Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck das weltgrößte Event der Games-Branche.
The future of video games: Summer Game Fest 2022
Am 9. Juni 2022 startet wieder das Summer Game Fest mit dem mehrstündigen Showcase. Etliche Publisher und Entwicklerstudios werden neue, spannende Titel ankündigen und präsentieren. Dieses Jahr mit dabei sind unter anderem Netflix, Ubisoft und Xbox.
Die Bewerbungsfrist für Kreativ- und Kulturpilot*innen Deutschland ist am 30. Juni 2022.
Die Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland hat begonnen. Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich durch innovative Ideen und Tatkraft beweisen, haben eine Chance auf die Auszeichnung der Bundesregierung. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und zum Titel gibt es hier zusammengefasst.
A MAZE. / Berlin 2022 wieder vor Ort
Das 11. Internationale Games and Playful Media Festival A MAZE. / Berlin fand letztes Wochenende vom 13. bis zum 17. Mai sowohl digital als auch endlich wieder in Präsenz statt. Alle Gewinner:innen der A MAZE. Berlin Awards 2022 gibt hier in der Übersicht.
Die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator endet am 14. Juni 2022
Egal, ob als Solo-Developer:in oder im Team – der Games Lift Inkubator 2022 unterstützt dich bei deiner Game-Entwicklung! Spieleentwicklerinnen und -entwickler sowie Gaming-Start-Ups können sich ab sofort für das umfangreiche Förderungsprogramm der Standortinitiative Gamecity Hamburg bewerben. Die Bewerbungsfrist ist am 14. Juni 2022.
Joana Schlizio bei ihrer Arbeit als Software Developerin bei InnoGames
Nach ihrem Studium der Informatik an der Hochschule Emden/Leer in Ostfriesland startete Joana Schlizio ihre Karriere zunächst bei der freenet AG in Hamburg. 2020 wechselte sie als Software Developerin zu unserem Top-Arbeitgeber InnoGames. In diesem Interview verrät uns die 27-jährige Informatikerin, wie sie in die Games-Branche kam und wie es ist, für eines der erfolgreichsten Spielestudios des Landes zu arbeiten.
Die gamescom findet 2022 nicht nur online, sondern endlich wieder vor Ort in den Kölner Messehallen statt. Vom 24. bis 28. August 2022 findet das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas führende Business-Plattform der Games-Branche statt. Mit der indie area ist auch einer der beliebtesten Bereiche der Community dabei.
Wie setzen sich digitale Spiele mit Klimakrise und Umweltschutz auseinander und können Games die Aufklärung solcher Themen mit ihren spielerischen Möglichkeiten unterstützen? Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen lädt die Stiftung Digitale Spielekultur am Donnerstag, den 5. Mai 2022 ab 10 Uhr, alle Interessierten zur digitalen Fachkonferenz „One Planet Left“ ein.
Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur
Mit dem Programm „Start-up: Games-Entrepreneurs“ ruft die Stiftung Digitale Spielekultur ein Pilotprojekt zur ideellen Förderung von Gründer*innen in der Games-Branche ins Leben. Ab sofort können sich Spieleentwickler*innen aus Berlin und Brandenburg für das viermonatige Programm bewerben, in dessen Rahmen sie professionelle Unterstützung in Form von verschiedenen Workshops und Seminaren erhalten.
Das Land Schleswig-Holstein stärkt sein Engagement im Esports in einem weiteren Handlungsfeld. Gemeinsam mit EDEKA Nord und der esports player foundation (epf) initiiert das Bundesland mit dem „E-Sport-Team Schleswig-Holstein“ die deutschlandweit erste Förderung von jungen Talenten auf einer Länderebene. Diese Förderung ermöglicht den Talenten des Landes den Sprung in die nationale Elite. In diesem Jahr werden zehn ambitionierte Esportlerinnen und Esportler in den Spielen „FIFA“ und „League of Legends“ gefördert. Talente aus Schleswig-Holstein können sich ab sofort auf https://esports-team-sh.de bewerben.