Das SAE Institute schützt Buchen-Urwald in der Eifel und pflanzt 700 Bäume zur Renaturierung der Yucatán-Region in Mexico. Green Game Jams machen spielerisch auf das Thema Naturschutz aufmerksam. Weiterlesen
Deutscher Computerspielpreis 2022: Diese Jury kürt die besten Spiele Deutschlands
Am 31. März 2022 wird der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen. 32 Expertinnen und Experten ermitteln die besten Spiele Deutschlands. Prof. Odile Limpach wurde erneut zur Juryvorsitzenden berufen. 456 Einreichungen wetteifern um Preisgelder in Höhe von 800.000 Euro. Weiterlesen
Call for Change Summit 2022: Mit Games gegen den Klimawandel

© devcom
Der internationale Games-Markt wächst beständig und rasant. Damit steigt auch die Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck, den die Industrie und das Spielen an Konsolen, PCs und Smartphones hinterlässt. devcom’s Call for Change Klimagipfel beantwortet alle Fragen zum Einfluss von Computerspielen auf die Umwelt.
LGBTQ+ in der Games-Branche: Gayming Awards 2022 am 25. April 2022

Die Gayming Awards sind zurück – dieses Jahr zum ersten Mal als Live-Event in Präsenz.
Die Gayming Awards in London sind die erste und einzige Preisverleihung für queere Video-Spiele. Am 25. April 2022 werden die besten LGBTQ+ Games der Welt geehrt.
#SpeakUpEsports: Esport-Szene engagiert sich gegen Hatespeech und Toxicity
Mit der Kampagne „Speak up Esports“ setzt die Esports-Szene in Deutschland erstmals ein gemeinsames Zeichen gegen Hatespeech und Toxicity. Auf #SpeakUpEsports sprechen sich über 60 AthletInnen und Köpfe der Szene in kurzen und prägnanten Videos gegen Hass und Hetze im Gaming aus. Die Kampagne wurde initiiert von der esports player foundation, die Not-for-Profit-Institution zur Förderung von Esports-Talenten in Deutschland. Unterstützt wird die Kampagne von der Deutschen Telekom AG im Rahmen von #DABEI – Gegen Hass im Netz. Neben der Deutschen Telekom engagiert sich die Konrad-Adenauer-Stiftung für die Kampagne.
Hamburg Games Conference am 02. und 03. März 2022
Die diesjährigen Hamburg Games Conference am 2. und 3. März 2022 setzt auf ein hybrides Event-Konzept: Das umfangreiche Vortragsprogramm der Konferenz wird über eine eigens entwickelte Online-Plattform gestreamt und behandelt das Thema “Moving Markets”. Vor Ort in Hamburg lädt die Hamburg Games Conference bis zu 200 Business-Gäste zusätzlich zu einem exklusiven Matchmaking- und Networking-Event unter 2G-Plus-Regeln ein. Neuer Veranstaltungsort für den B2B-Präsenzteil wird die jüngst eröffnete Gaminglocation „RCADIA“ in Hamburg-Bergedorf. Tickets und weitere Infos sind auf www.gamesconference.com erhältlich.
A MAZE. / Berlin 2022: 11. internationales Games and Playful Media Festival vom 13.-17. Mai 2022
Auch 2022 bringt das A MAZE. / Berlin Festival wieder die internationale Community der Arthouse-Games-Entwickler:innen und digitalen Künstler:innen zusammen: Vom 13. bis 17. Mai 2022 kombiniert das internationale Games and Playful Media Festival ein digitales Programm im A MAZE. Space mit einem Live-Event vor Ort, das am 17. Mai im Silent Green und Panke Club (Berlin Wedding) stattfindet. Weiterlesen
Wer wird Spielerin oder Spieler des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis 2022? Jetzt Vorschläge einreichen!
Am 31. März 2022 wird der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen. In der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ werden Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet, die sich mit einem besonderen Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen, beispielsweise im E-Sport oder in Let’s Plays, einen Namen gemacht haben. Mach jetzt mit und schlage noch bis zum 31. Januar 2022 deine/n „Spielerin/Spieler des Jahres“ vor! Weiterlesen
DKB erweitert Engagement im E-Sports mit Talent Team
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erweitert ihr Engagement im E-Sports und wird Enabler eines free Agent League of Legends Talent Team. Die „DKB Diamonds“ setzen sich aus hochtalentierten Gamer*innen zusammen und nehmen aktiv am Spielbetrieb der League of Legends Prime League teil. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen DKB und esports player foundation (epf).
Nicole Lange im Interview: „Ich habe das, was ich erreichen wollte: einen Job, der mir unheimlich viel Spaß macht“

Nicole Lange, Journalistin und Produktmanagerin Esport beim Sportmagazin kicker
Seit mehr als 10 Jahren ist Nicole Lange erfolgreich in der Games-Branche aktiv. Nach diversen Stationen als Journalistin ist sie heute “Produktmanagerin Esport“ beim Sportmagazin kicker. In unserem Interview berichtet sie über ihren Werdegang, die Esport-Szene in Deutschland und den Berufseinstieg für Frauen in unserer Industrie.