Karriere

#MitarbeiterMittwoch: Neue Kollegen stellen sich vor – heute mit Monique Frank von upjers

30.04.2019
Selbstportrait von Monique Frank, 3D-Artist bei upjers

Selbstportrait von Monique Frank, 3D-Artist bei upjers

upjers entwickeln und vermarkten browserbasierte Onlinespiele sowie Spiele-Apps für eine weltweit wachsende Community. Monique Frank ist als 3D-Artist schon etwas länger in dem Unternehmen tätig, erinnert sich aber noch gut an ihre Anfangszeit dort. Dementsprechend erzählt uns im Interview von ihrem Werdegang, dem Onboarding und was ihr besonders an ihrem Job gefällt. Außerdem hat sie gute Tipps für zukünftige Bewerber.

Weiterlesen

Games-Branche

Erste Games-Förderung für kleinere Projekte auf Bundesebene gestartet

25.04.2019
Für kleinere Games-Projekte können ab dem 03. Juni 2019 Förderanträge für bis zu 200.000 Euro eingereicht werden. Bild: Softgames

Für kleinere Games-Projekte können ab dem 03. Juni 2019 Förderanträge für bis zu 200.000 Euro eingereicht werden. Bild: Softgames

Endlich: Eine erste Maßnahme zur Games-Förderung für kleinere Projekte ist gestartet! Laut Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, wird hierdurch das ernsthafte Engagement der Bundesregierung unterstrichen. Für die De-minimis-Förderung von bis zu 200.000 Euro können Unternehmen bereits ab dem 03. Juni 2019 Anträge einreichen. Der Start des zentralen Förderprogramms ist für den Herbst geplant.

Weiterlesen

Karriere

Daily Business for a Technical Product Lead: Interview with Matthew Hartz, InnoGames

23.04.2019
Mathew Hartz, Technical Product Lead at InnoGames

Matthew Hartz, Technical Product Lead at InnoGames

Have you ever wondered, what the responsibilities of a Technical Product Lead are? You have an idea, of course, but were you aware of the many different tasks that this position entails? Matthew Hartz works as Technical Product Lead for the Hamburg based mobile developer InnoGames. In today’s interview we learn a lot about the importance of his profession and get to know details we may not have known before.

Weiterlesen

Ausbildung, Karriere

3D-Kompakt-Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene

18.04.2019
Zu dem neuen 3D-Workshop der School of Games kann man sich jetzt anmelden.

Zu dem neuen 3D-Workshop der School of Games kann man sich jetzt anmelden.

Die School of Games in Köln bietet ab sofort einen neuen 3D-Workshop an. In sieben Stunden sollen die Teilnehmer*innen von erfahrenen 3D-Artists und -Designern lernen und u.a. die Grundlagen von Autodesk Maya sowie Rendering angeeignet bekommen. Der Workshop findet am 19.05.2019 statt und wird ungefähr sieben Stunden dauern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Das sind die Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2019!

10.04.2019
Gruppenbild aller Gewinner und Laudatoren beim Deutschen Computerspielpreis 2019 im Admiralspalast in Berlin. (Photo by Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks)

Gruppenbild aller Gewinner und Laudatoren beim Deutschen Computerspielpreis 2019 im Admiralspalast in Berlin. (Photo by Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks)

Am 9. April fand ab 19 Uhr die feierliche Gala des Deutschen Computerspielpreises im Admiralspalast in Berlin statt. In 14 Kategorien wurden die besten Computerspiele „made in Germany“ mit der begehrten silber-blauen Trophäe und Preisgeldern von 590.000 Euro ausgezeichnet. So überreichte unter anderem Staatsministerin Dorothee Bär den Machern des Mystery-Adventure-Games Trüberbrook die Auszeichnung „Bestes Deutsches Spiel“.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Internationale Computerspielesammlung: Weltweit größte Sammlung mit Online-Datenbank gestartet

05.04.2019
Die ICS-Partner und politische Beteiligte (v.l.): Sebastian Möring (Koordinator DIGAREC - Digital Games Research Center), Mascha Tobe (Kuratorin Computerspielemuseum), Philipp Frei (Kurator Computerspielemuseum), Çiğdem Uzunoğlu (CEO Stiftung Digitale Spielekultur), Elisabeth Secker (CEO USK), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung), Rüdiger Kruse (Mitglied des Bundestages) und Felix Falk (CEO game e.V.). (c) Franziska Krug/Getty Images for game e.V.

Die ICS-Partner und politische Beteiligte (v.l.): Sebastian Möring (Koordinator DIGAREC – Digital Games Research Center), Mascha Tobe (Kuratorin Computerspielemuseum), Philipp Frei (Kurator Computerspielemuseum), Çiğdem Uzunoğlu (CEO Stiftung Digitale Spielekultur), Elisabeth Secker (CEO USK), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung), Rüdiger Kruse (Mitglied des Bundestages) und Felix Falk (CEO game e.V.). (c) Franziska Krug/Getty Images for game e.V.

Es ist ein Leuchtturmprojekt des Games-Standorts Deutschland: Die weltweit größte internationale Computerspielesammlung (ICS). Seit dem 04. April ist die gemeinsame Datenbank der Projektpartner mit rund 40.000 Datensätzen online verfügbar. Damit ist die einmalige und weltweit größte Sammlung digital bereits erreichbar unter www.internationale-computerspielesammlung.de.

Weiterlesen

Karriere

Job der Woche: Exozet Berlin sucht Unity Developer

04.04.2019

Heute gibt es wieder einen interessanten Job aus dem Games-Career Portal. Neben den vielen interessanten Stellenangeboten sticht vor allem Exozet Berlin in dieser Woche hervor. Gesucht werden unter anderem erfahrene Unity Developer, die C# Kenntnisse vorweisen können und idealerweise schon für mehrere Plattformen entwickelt haben (Android, iOS). Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich noch heute und werde ein Teil des Teams. Weitere offene Stellen findest du im Firmenprofil. Viel Glück! Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

FMX 2019: Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media

04.04.2019
Schon 2018 wurde die FMX gut besucht. (c) FMX, Dominique Brewing & Luzie Marquardt

Schon 2018 wurde die FMX gut besucht. (c) FMX, Dominique Brewing & Luzie Marquardt

Parallel zum Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart öffnet die FMX 2019 vom 30. April bis 3. Mai im Stuttgarter Haus der Wirtschaft ihre Pforten. Auf der Konferenz dreht sich alles um Animation, VFX, Games und Virtual Reality. Es gibt zahlreiche Neuigkeiten zu verkünden: So werden Teilnehmer*innen auf eine Reise durch die Geschichte der Animation mitgenommen und es wird Vorträge zu VFX im Fernsehen geben an den Beispielen Lost in Space oder Game of Thrones. Zudem wird sich die FMX 2019 mit der Ray Tracing-Technologie, neuen Wegen des Storytellings sowie digitalen Personen beschäftigen. Veranstaltet wird die Konferenz vom Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg und unterstützt von der MFG Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Google Stadia – die Zukunft des Gaming?

02.04.2019

Cloud-Gaming steht schon länger in der Diskussion und wird als künftige Entwicklung der Games-Branche gesehen. Jetzt prescht Google mit seiner neu angekündigten Plattform Stadia in dem Bereich vor. Sie soll Gamer*innen, Content-Creator auf YouTube und Spieleentwickler und -publisher noch näher zusammenbringen und Features für jeden bereitstellen. Viele Fragen sind aber noch offen.

Weiterlesen

Karriere

Jobs der Woche: Softwareentwickler*in bei LORENTZ gesucht

29.03.2019

LORENTZ - Social MediaEs gibt wieder interessante Jobangebote aus dem Games-Career Portal und in dieser Woche stehen vor allem die Stellenangebote von der BERNT LORENTZ GmbH im Fokus. Das Unternehmen hat sich auf solarbetriebene Wasserpumpen spezialisiert und sucht unter anderem Bewerber*innen mit Erfahrung in der Games-Branche. Wer mehr über den Arbeitgeber LORENTZ wissen möchte, sollte einen Blick auf das Interview mit dem Shareholder & CFO Jens Lorentz werfen. Weiterlesen