Wie immer freitags, stellen wir euch den Job der Woche vor – heute einen spannenden Ausbildungsplatz bei XYRALITY:
Wenn Du in einem Unternehmen lernen möchtest, für das IT nicht nur Rahmenprozess, sondern Kerngeschäft bedeutet, das Dich professionell anleitet, aber Dich auch darin unterstützt, Deinen eigenen Programmierstil zu entwickeln, dann wird’s jetzt interessant. Das erfolgreiche Mobile Games Studio in Hamburg bietet ab sofort einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung. Wenn du Dich angesprochen fühlst und Teil des XYRALITY Teams werden möchtest, lies weiter und bewirb Dich noch heute!
Digitale Programm Highlights auf dem Reeperbahn Festival 2018

Gewonnen! Und nun? Interview mit Tina Heitmann von Barrel Roll Games
Zum Ende unserer Interviewreihe mit Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises (DCP) 2018, ist es uns nun endlich gelungen, kurz mit den Abräumern des Abends zu sprechen. Tina Heitmann, Christoph Rienäcker, Nils Ohlig, Lukas Köhne und seit Kurzem auch Bent Nürnberg sind Barrel Roll Games. Mit ihrem Multiplayer-Online-Game Witch It, einem Hide & Seek Spiel in dem mutige Jäger gerissene Hexen verfolgen, gewannen sie in drei Kategorien: „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Jugendspiel“ und „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“. Damit einher gehen Preisgelder im Wert von 185.000 Euro, sowie Medialeistungen im Wert von 100.000 Euro. Ob und was sich seitdem für das junge Hamburger Entwickler Studio geändert hat, verrät uns Tina Heitmann. Weiterlesen
Respektvoll in Online-Games – Kooperation von USK und WERTE LEBEN – ONLINE
Wie bereits angekündigt ist im Juli das Themenmodul „Respektvoll in Online-Games“ gestartet, eine Kooperation der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit WERTE LEBEN – ONLINE. Neben einem Webinar für Schulklassen und einer Social Media-Kampagne mit Portraits von Gamerinnen, bietet es viele Tipps für ein faires Miteinander in der Gaming-Community.
2D-Adventure „How to die in a Morgue“ – Interview mit Daniel Rottinger

Wer Sympathien für klassiche Point-and-Click-Adventures, vor allem mit speziellem Setting hegt, ist hier richtig: Auch wir teilen diese Leidenschaft, und so erhält das 2D-Adventure „How to die in a Morgue“ schon fast selbstverständlich unsere Aufmerksamkeit. Die Zutaten? Ein Leichenschauhaus, die Mafia, ein Familienerbstück, diverse Leichen und eine ordentliche Portion schwarzer Humor! Eine interessante erste Episode, die man definitiv einmal anspielen sollte.
WeiterlesenAuch für Bewerber interessant: Neues Recherchetool für die Games-Branche

Neue Förderung für zündende Geschäftsideen – Gründerstipendium.NRW

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Das Gründerstipendium.NRW setzt da an, wo (…) der Schuh drückt: bei der Einkommensunsicherheit in der Anfangsphase“
Jetzt anmelden: Ferienworkshops für Schüler am bib International College Hannover

Probier Dich aus! Ferienworkshops am bib International College
Von Donnerstag 02. bis Freitag 03. August finden am bib International College in Hannover spannende Workshops für Schüler statt. Zum Kennenlernen der bib-Ausbildungsprogramme sind Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren eingeladen, in die unterschiedlichen Fachbereiche hinein zu schnuppern! Dadurch können sie sich einen Einblick in die Bereiche Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game verschaffen.
Gewonnen! Und nun? Interview mit Talea Sieckmann aus dem Gewinnerteam von Ernas Unheil

Die Gewinnerinnen vom Team Ernas Unheil, Studentinnen der HTW Berlin, erhielten beim DCP 2018 den Nachwuchspreis mit Konzept
Women Power! Aileen Auerbach, Jessica Bodamer, Lisa Forsch, Olga Trinova und Talea Sieckmann studieren an der HTW Berlin. Gemeinsam haben sie das Konzept für die Augmented-Reality-App Ernas Unheil entwickelt, die mit einem Choose-Your-Own-Adventure-Buch kombiniert ist – mit großem Erfolg: Beim Deutschen Computerspielpreis 2018 wurde ihnen der Nachwuchspreis mit Konzept verliehen. Nach diesem Triumph ändert sich für die Ladies jedoch ersteinmal nicht sehr viel, sondern sie verfolgen ein sehr bodenständiges Ziel. Für die Zeit danach hingegen, haben sie schon große Pläne – aber lest selbst…
Spielend den Regenwald retten
Gaming für den Regenwald: Incoming!, das klassische Tower Defense Game von Xyrality, bietet die Möglichkeit spielerisch Gutes zu tun. Der Entwickler und Publisher aus Hamburg spendet 50% aller Revenues von Incoming! Goblins Attack an ein Projekt zur Rettung des Regenwaldes.