
Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Melanie Kohwagner (left), HR Team Lead and Business Partner and Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner at Travian Games
Einen Blick auf die Welt von Morgen werfen – nicht weniger möchte das Creative Gaming Festival in Hamburg vom 1. bis 4. November. So dreht sich beim PLAY18 alles um die Zukunft des Spielens: Was sind kommende Trends? Wie können Games die Welt verändern? Die Antworten dürfen die Festivalgäste dabei selbst geben: Egal ob Jung oder Alt, ob Hardcoregamer oder Gelegenheitsspieler – in zahlreichen Formaten soll vor allem ausprobiert und mitgespielt werden. Dass beim Thema Gaming dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, steht natürlich außer Frage!
Weiterlesen
„3D Design/Gamedesign – auf dem Weg zum anerkannten Beruf“ ist das Thema des nächsten Kamingesprächs, zu dem die Gesellschaft für Personalentwicklung und Bildung mbH (GPB) am 17.Oktober 2018 in Berlin einlädt.
Am 12. Oktober 2018 wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI während der Frankfurter Buchmesse verliehen. Anfang Juli riefen die Ausrichter zum bereits 17. Mal dazu auf, PC-Games, Konsolenspiele, Apps und elektronischen Spielzeuge für Kinder einzureichen. Nun stehen die sogenannten TOMMInierten fest und Kinder aus den verschiedensten Teilen Deutschlands können als Kinderjury in Aktion treten.

Vom 01. bis 09. November 2018 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Stadt Köln zum vierten Game Mixer ein. Die internationale Delegationsreise für Spiele-Entwickler*innen findet seit 2015 jährlich statt und macht in diesem Jahr erstmals Station in Deutschland. Der Game Mixer versteht sich als Peer-Learning-Programm und Plattform für einen grenzübergreifenden Kulturaustausch. Eingeladen sind Kreative aus den bisherigen Gastgeberländern Brasilien, Indonesien und Südafrika. Aus Deutschland sind vor allem Gewinner*innen und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises, Alumni bisheriger Game-Mixer-Programme und Interessierte aus der Region aufgerufen, am neuntägigen Programm in Köln teilzunehmen. Bewerbungen für die kostenlose Teilnahme können bis zum 30. September 2018 an gamemixer@stiftung-digitale-spielekultur.de gerichtet werden.

SAE Institute Campus Köln
Mit dem Kurs XR-Production startet das SAE Institute ein neues Lehrangebot für Kreative aus der Medien- und Digitalwirtschaft. Der Kurs vermittelt fundierte Grundlagen rund um immersive Medientechnologien wie Virtual Reality, Augmented Reality, 360°-Video und 3D/Binaural-Audio. Der SAE-Campus Köln ist der erste Standort, der XR-Production in sein Lehrangebot aufnimmt. Der Kurs kann berufsbegleitend belegt werden und eignet sich daher ideal als Weiterbildungsmaßnahme für Berufstätige. Kursstart ist im Oktober 2018.

Wie immer freitags, stellen wir euch den Job der Woche vor – heute einen spannenden Ausbildungsplatz bei XYRALITY:
Wenn Du in einem Unternehmen lernen möchtest, für das IT nicht nur Rahmenprozess, sondern Kerngeschäft bedeutet, das Dich professionell anleitet, aber Dich auch darin unterstützt, Deinen eigenen Programmierstil zu entwickeln, dann wird’s jetzt interessant. Das erfolgreiche Mobile Games Studio in Hamburg bietet ab sofort einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung. Wenn du Dich angesprochen fühlst und Teil des XYRALITY Teams werden möchtest, lies weiter und bewirb Dich noch heute!
Vom 19.- 22. September 2018 geht es ringsum den Hamburger Kiez wieder rund: Im Rahmen des 13. Reeperbahn Festivals, mittlerweile einer der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwirtschaft weltweit, sind neben rund 600 Konzerten auch zahlreiche Formate aus der Bildenden Kunst sowie ein Film- und Literaturprogramm geboten. Die dem Festival zugehörige Konferenz für Fachbesucher der Musik- und kreativen Digitalwirtschaft und das Field of Arts warten zudem mit einem Programm auf, das die Herzen von Digitalfans höher schlagen lässt. Wir haben es studiert und euch eine Liste der digitalen Highlights zusammengestellt. Hier findet ihr nicht nur informative und unterhaltsame Talks, Panels, Keynotes und Präsentationen zum Thema, sondern auch praktische Workshops sowie interaktive Kunstinstallationen.
Weiterlesen Zum Ende unserer Interviewreihe mit Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises (DCP) 2018, ist es uns nun endlich gelungen, kurz mit den Abräumern des Abends zu sprechen. Tina Heitmann, Christoph Rienäcker, Nils Ohlig, Lukas Köhne und seit Kurzem auch Bent Nürnberg sind Barrel Roll Games. Mit ihrem Multiplayer-Online-Game Witch It, einem Hide & Seek Spiel in dem mutige Jäger gerissene Hexen verfolgen, gewannen sie in drei Kategorien: „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Jugendspiel“ und „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“. Damit einher gehen Preisgelder im Wert von 185.000 Euro, sowie Medialeistungen im Wert von 100.000 Euro. Ob und was sich seitdem für das junge Hamburger Entwickler Studio geändert hat, verrät uns Tina Heitmann. Weiterlesen