Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #4: Wie werde ich Publisher Manager in der Gamesbranche?

12.06.2013

Interview mit Christoph Klenk von der Covus Crobo:
„Von den neuesten Gaming-Trends, Online-Netzwerken, Spieleklassikern und der Dynamik beim Arbeiten in einem Start-up Umfeld“

Covus Crobo_Christoph Klenk

Christoph Klenk ist Publisher Manager bei der Covus Crobo in Berlin

In unserer Spieleinstieg-Interviewreihe haben wir heute einen Gesprächspartner mit einem Job, der in Zeiten von millionenfach gespielten Online-Games immer wichtiger wird und gleichzeitig vielen Lesern unbekannt sein dürfte. Christoph Klenk (27) ist bei der Covus Crobo in Berlin als Publisher Manager tätig. Ein Publisher Manager kümmert sich im Wesentlichen um den Aufbau eines umfangreichen Performance- und Distributionsnetzwerks zur Vermarktung von Games. Was genau Christoph täglich macht, wie er in den Einstieg in die Spieleindustrie gemeistert hat, was die Zusammenarbeit mit Start-ups so spannend macht und warum ein Publisher Manager ein wahres Kommunikationstalent auf allen Kanälen sein sollte, erfahrt ihr in unserem Spieleinstieg Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

Erfolgreiche Facebook-Spiele: So kann‘s funktionieren! Part 1: Das Unternehmen muss „facebookisch“ sprechen

07.06.2013

King.com - LogoDer König ist tot, es lebe King. So in etwa lautet das inoffizielle Motto für die Spieleproduzenten auf Facebook. Noch vor wenigen Monaten war Zynga omnipräsent und von den ersten Plätzen nicht wegzudenken. Dass Zynga überholt werden würde, war irgendwie undenkbar. In Europa war vor allem Wooga spannend. Heute sieht die Welt ganz anders aus. King hat allen den Rang abgelaufen und sich binnen 18 Monaten auf Platz eins katapultiert. Weiterlesen

Games-Branche

Auf nach Estland: Neue Bewerbungsrunde für das GameFounders Start-up Programm

31.05.2013
Gamefounders_Flyer Juni 2013

GameFounders ermöglichen Start-ups drei Monate intensiv am eigenen Game zu arbeiten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

GameFounders haben eine neue Bewerbungsrunde für ihr Start-Up Programm gestartet. Game- und Gamification-Start-ups können sich bis zum 20. Juni 2013 beim estländischen Start-up Programm bewerben. GameFounders startete Ende Juni 2012 als der erste europäische Start-up Inkubator spezialisiert auf Spieleentwickler.

Weiterlesen

Games-Branche

Bytro Labs im Technik-Check: Warum HTML5 und JavaScript die Zukunft der Online-Spiele bedeuten

29.05.2013
Bytro Labs_Topia Island_Screenshot

Das Social Browser Game Topia Island von Bytro Labs wird komplett in HTML5 entwickelt.

Um die Vor- und Nachteile der Spieleprogrammierung von Browser Games mit HTML5 und JavaScript geht es in diesem Gastartikel, den Thomas Sieren (Projektteam Topia Island) gemeinsam mit seinen Kollegen von Bytro Labs verfasst hat. Wir danken Thomas für die Einblicke in die Herausforderungen bei der Spieleentwicklung mit HTML5. Genug der Vorworte, jetzt geht es ins Detail:

In den letzten Jahren gibt es einen klaren Trend hin zu Cloud Anwendungen, welche Desktop Software ersetzen. Web Applikationen bieten zunehmend die gleiche Funktionalität wie lokal installierte Anwendungen. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei HTML5 und JavaScript ein. Für den Bereich Online-Spiele beginnt sich dieser Trend hin zu HTML5, jedoch gerade erst abzuzeichnen. Im Games Bereich sind Flash-Spiele noch sehr stark verbreitet, gerade auf Facebook und auf Spieleportalen sind diese allgegenwärtig.

Bei Bytro Labs entwickeln wir derzeit eines der ersten Online-Spiele das komplett in HTML5 umgesetzt wird: Unser Spiel Topia Island ist ein State of the Art Social Browser Game mit isometrischer Karte und 2D Grafik. Auf die Chancen und Herausforderungen bei der Spieleentwicklung mit HTML5 und JavaScript gehen wir im Folgenden ein.

Weiterlesen

Games-Branche

InnoGames‘ Game Jam startet in die sechste Runde

24.05.2013

Vom 21. bis 23 . Juni lädt InnoGames bereits zum sechsten Mal zu seinem beliebten in-house Game Jam. Profis und Einsteiger aus der Games-Branche kommen hier zusammen, um binnen 48 Stunden ein Computerspiel zu entwickeln.

InnoGames - Game JamErwartet werden ca. 70 Teilnehmer, die sich vor Beginn des Jams in verschiedene Teams aufteilen. Und dann geht es auch schon los: Game Design, Grafik und Programmierung wollen gewuppt werden und die Zeit ist knapp. Die eigenen Grafiker und Game Designer von InnoGames werden ebenfalls in den Gruppen tatkräftig mitmischen und den Teilnehmern über die Schulter schauen. Weiterlesen

Games-Branche

Demografischer Wandel in der Games-Branche?!

21.05.2013

AlterpyramideHeute vor einer Woche, am 14. Mai, fand in Berlin der zweite Demografiegipfel der Bundesregierung statt, wobei der Demografische Wandel und sein Wirkungsradius in verschiedenen Gesellschaftsbereichen ganz oben auf der Agenda stand. Die für den Arbeitsmarkt prognostizierten Auswirkungen sind ja mittlerweile bekannt: Die Alterszusammensetzung wird sich verändern und zwar hin zu einer älteren und schrumpfenden Erwerbsbevölkerung. Insbesondere die Games-Branche, die bereits heute Schwierigkeiten hat, ausreichend viele (IT-)Fachkräfte zu rekrutieren, wird es in Zukunft vermutlich nicht leichter haben. Oder? Wir haben Personaler verschiedener Games-Unternehmen angeschrieben und gefragt, ob ihr Unternehmen den Demografischen Wandel samt Auswirkungen bereits auf dem Schirm hat, und wenn ja, wie mit dem Thema umgegangen wird.
Aus dem Hause InnoGames hat sich dazu der Personalleiter Jan Wilfarth zu Wort gemeldet …

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #3: Wie werde ich Character Animator in der Gamesbranche?

17.05.2013

Interview mit Jens Heinrich von Yager Development:
„Von der Arbeit mit Maya und der Unreal 4 Engine, Showreels, virtuellen Persönlichkeiten und den Aufgaben als Character Animator bei der Entwicklung von Spec Ops: The Line“

Yager Development_Jens Heinrich

Jens Heinrich, Character Animator bei Yager Development in Berlin

In unserer Spieleinstieg Interview-Reihe geht es heute um die Arbeit als Character Animator von AAA-Spieletiteln. Jens Heinrich (32) ist seit 2008 bei Yager Development im Animation Department tätig. Bei dem Berliner Spieleentwickler hat er als Character Animator an Yagers letztem Spiel „Spec Ops: The Line“ mitgewirkt. Das Action-Game gehört meiner Meinung nach in jede Sammlung volljähriger Shooter-Fans, die ein frisches Szenario und eine hintergründige Story mit Anlehnungen an Francis Ford Coppolas Filmklassiker „Apocalypse Now“ zu schätzen wissen. Nachdem mich das Ende dieses großartigen Spiels sprachlos zurückgelassen hat, freue ich mich bereits auf Yagers nächsten Spieletitel, über den bislang nur bekannt ist, dass er auf Basis der Unreal 4 Engine entwickelt wird. Im Gespräch berichtet Jan von seinen täglichen Aufgaben als Character Animator, wie er über den Umweg Film in der Spielebranche gelandet ist und was Bewerber bei der Erstellung ihres Showreels beachten sollten.

Weiterlesen

Games & More

THX, VHS und FSK – GEE, [ple:] und WASD

13.05.2013

WASD Magazin_Titel

Im Interview: Christian Schiffer (34 Jahre) Herausgeber und Chefredakteur der WASD

Ich habe alle gedruckten Ausgaben der GEE und sogar noch die der [ple:]. Warum ich genau weiß, dass ich sie vollständig habe? Weil ich gerne Nerdkram sammele. Durch meinen letzten Umzug. Der hat mir in Erinnerung gerufen was für Schwergewichte beiden Zeitschriften waren. Und das vor allem auch in journalistischer Hinsicht. Geschliffene Texte, clevere Ideen und überhaupt das richtige Gespür für Themen, die so in der deutschen Mainstream-Spielepresse nicht stattfinden. Leider wurde die [ple:] bereits 2006 und die GEE Anfang 2013 eingestellt. Beide Zeitschriften waren letztlich Liebhaberstücke und Nischenpublikationen, die mit viel Herzblut gemacht, aber finanziell nicht überlebensfähig waren. Doch es gibt Hoffnung für alle Printliebhaber, die in einem Magazin erhellende Essays und Artikel aus dem Videospielkosmos lesen wollen, die sich „gamestaresker“ Wertungsformalien entziehen. WASD heißt ein alle sechs Monate in einer kleinen Auflage erscheinendes Printheft, das nach eigener Aussage Texte über Computerspiele enthält. Und zwar Texte „ohne Prozentwertungen daher, ohne Tabellen, ohne Stiftung-Warentest-Attitüde und Spielspaßgraphen“. Es geht sogar noch weiter: Die WASD ist ein Magazin für Gamer, die sich langweilen, wenn sie gängige Fachmagazine aufschlagen. Das klingt wie für mich gemacht! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis heute noch keine Ausgabe in meinen Händen hatte. Höchste Zeit also Christian Schiffer (34 Jahre), den Macher der WASD, zum Interview zu bitten. Neben seiner Hauptbeschäftigung als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk, ist Christian Herausgeber und Chefredakteur in Personalunion und berichtet uns im Interview was geneigte Leser von der WASD erwarten dürfen.

Weiterlesen

Games & More

Kunst und Computerspiele im Einklang – Interview mit dem Künstler Matthias A. K. Zimmermann

10.05.2013

ComputerspielemuseumDemnächst dürfen sich die Besucher vom Computerspielemuseum auf eine Ausstellung der besonderen Art freuen. In der Sonderausstellung „Modell-Welten – Gemälde von Matthias A. K. Zimmermann“ präsentiert der Schweizer Künstler seine eigene Reflektion der Welt der Computerspiele. Seine Gemälde sind dabei eine Mischung aus Retro und Moderne, die den Betrachter durch die Zeit der Computerspiele reisen lässt. Im Interview erzählt er uns was an Computerspielen so besonders ist, was Super Mario Bros. (1985, NES) damit zu tun hat und wie er den Zusammenhang zwischen Kunst und Computerspiele versteht. Weiterlesen

Games-Branche

Interview mit Jan Theysen (KING Art Games): Wie finanziere ich mein Spiel erfolgreich über Kickstarter?

06.05.2013

King Art_Battleworlds Kronos_Logo

Kickstarter hat sich zu einer ernstzunehmenden Finanzierungs-möglichkeit für Computer- und Videospiele entwickelt. Egal ob kleine Indie Games für iOS, eine Android Konsole für 99 USD oder totgesagte Genres wie Adventures oder zuletzt Runden-Strategie. Sie alle finden ihre Unterstützer (im Kickstarter Jargon „Backer“ genannt) auf der Crowdfunding Plattform www.kickstarter.com. Doch wie sticht das eigene Spieleprojekt heraus aus der Masse an finanzierungswilligen Games, die mittlerweile auf Kickstarter um die Gunst der Backer buhlen? Wir haben nachgefragt bei KING Art Games aus Bremen, die kürzlich ihre Kickstarter-Kampagne zum Runden-Strategiespiel „Battle Worlds: Kronos“ erfolgreich abgeschlossen und dabei 260.235 USD eingesammelt haben.

Weiterlesen