Games-Branche, Karriere

Daily Business for a Game Designer: Interview with Pablo Steinbach, Kolibri Games

29.11.2018
Pablo Steinbach, Game Designer at Kolibri Games

Pablo Steinbach, Game Designer at Kolibri Games

Berlin located mobile developer Kolibri Games aspires to be the most player oriented studio in the world. A goal that can’t be achieved without passionate Game Designers! Luckily, Pablo Steinbach works for them and burns for his profession. In today’s interview, he tells us all about it – means how to get there, what his tasks are and what career prospects Game Designers have.

Weiterlesen

Games-Branche

Weihnachtliches eSport-Turnier an der School of Games in Köln

26.11.2018
School of Games Xmas e-Sport Turnier: Alle Infos auf einen Blick

School of Games Xmas e-Sport Turnier: Alle Infos auf einen Blick

Am 15. Dezember 2018 veranstaltet die School of Games der bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh mit Sitz in Köln ein „Christmas e-Sport Turnier“. Maximal 50 Teilnehmer können an dem Tag um Ruhm, Ehre und Preise spielen und sich mit anderen Spielern messen. Das Turnier wird in den Disziplinen Overwatch, League of Legends und Super Smash Bros angeboten. Weiterlesen
Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben einer Influencer Managerin – Interview mit Stefanie Beyer von Freaks 4U Gaming

15.11.2018

Quereinstieg: Von der Bankkaufrau zur Influencer Managerin - Stefanie Beyer von Freaks4U Gaming

Quereinstieg: Von der Bankkaufrau zur Influencer Managerin – Stefanie Beyer von Freaks4U Gaming

Bis 2020 kann das Marktvolumen für Influencer Marketing allein in Deutschland auf über 800 Millionen Euro anwachsen – sofern sich die Professionalisierung der Branche fortsetzt. Ein triftiger Grund für uns, den Beruf der/des Influencer Manager*in genauer zu beleuchten. Stefanie Beyer von der Freaks 4U Gaming GmbH in Berlin steht uns dazu im Interview Rede und Antwort. Es geht unter anderem um Aufgaben, besondere Herausforderungen, benötigte Qualifikationen und die Highlights in ihrem Job.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben eines Game Designers – Interview mit Patrick Möck von XYRALITY

08.11.2018
Patrick Möck - XYRALITY

Patrick Möck, Game Designer bei XYRALITY GmbH

Wie essentiell wichtig der Job eines Game Designers ist, verrät uns Patrick Möck von der XYRALITY GmbH in Hamburg im Interview. Zudem beleuchtet er die vielfältigen Aufgaben seines Berufs, Vor- und Nachteile sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Du selbst mit diesem Beruf liebäugelst, solltest Du weiterlesen! Unsere Interviewreihe „Aus dem Leben…“ unterstützt euch dabei, einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeitsfelder der Games-Branche zu erhalten. Weiterlesen
Games-Branche, Karriere

Daily Business for a VFX Artist: Interview with Nico Teetz of YAGER Development

01.11.2018
Nico Teetz, VFX Artist at YAGER Development

Nico Teetz, VFX Artist at YAGER Development

Nico Teetz works as VFX Artist at the Berlin based game developer YAGER Development. For our column „Daily Business for a …“ we asked him to explain, what his job is all about, what his daily duties are and how one becomes a VFX Artist. His extensive answers can be a good support for people, who are not yet sure, which career path to take and are searching for an authentic opinion and information.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI kürt Sieger

16.10.2018
Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwareprei TOMMI

Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwarepreis

3568 Kinder haben 2018 die Sieger des Deutschen Kindersoftwarepreises ausgezeichnet. Dazu besuchten sie in den letzten Wochen 20 Bibliotheken in ganz Deutschland, um eifrig und gewissenhaft 40 von der Fachjury nominierte Spiele auf ihre Preiswürdigkeit zu prüfen. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden jetzt die Gewinner des TOMMI 2018 prämiert. Weiterlesen
Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben einer Unity-Entwicklerin – Interview mit Vanessa Lochmann von upjers

11.10.2018

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Spätestens jetzt ist es für angehende Schulabgänger in 2019 Zeit, sich mit ihrem beruflichen Werdegang zu befassen. Wer noch keine konkrete Idee hat, aber gern in der Games Branche arbeiten möchte, kann durch unsere neuen Blogreihe „Aus dem Leben einer/s…“ Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Sparte erlangen. Wir hoffen durch unsere Interviews mit Mitarbeitern unterschiedlicher Unternehmen und Professionen ein wenig zur Berufsfindung beitragen zu können. Heute vermittelt uns Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers, einen detaillierten Eindruck von ihrem Job: Inklusive Werdegang, Arbeitsalltag, Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Daily Business for a HR Business Partner: Interview with Geraldine Feidner and Melanie Kohwagner of Travian Games

02.10.2018
Melanie und Geraldine - Travian Games

Melanie Kohwagner (left), HR Team Lead and Business Partner and Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner at Travian Games

Now that fall is embracing us with greyness, wind and rain, it’s getting cosy and people find more time to read. The perfect moment to present our new column „Daily Business for a…“, which aims to give potential applicants an overview of the diverse working areas in the games industry. For this purpose, we will regularly ask employees from different companies with the most diverse of occupations to tell us about their jobs, daily duties, working life and careers, as well as their promotion opportunities. We are happy to welcome Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner and Melanie Kohwagner, HR Team Lead and Business Partner at Travian Games, as the first to participate and answer our questions.

Weiterlesen

Games-Branche

Jetzt bewerben: Vierter internationaler „Game Mixer“ macht Station in Köln

18.09.2018
Vom 01. bis 09. November 2018 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Stadt Köln zum vierten Game Mixer ein. Die internationale Delegationsreise für Spiele-Entwickler*innen findet seit 2015 jährlich statt und macht in diesem Jahr erstmals Station in Deutschland. Der Game Mixer versteht sich als Peer-Learning-Programm und Plattform für einen grenzübergreifenden Kulturaustausch. Eingeladen sind Kreative aus den bisherigen Gastgeberländern Brasilien, Indonesien und Südafrika. Aus Deutschland sind vor allem Gewinner*innen und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises, Alumni bisheriger Game-Mixer-Programme und Interessierte aus der Region aufgerufen, am neuntägigen Programm in Köln teilzunehmen. Bewerbungen für die kostenlose Teilnahme können bis zum 30. September 2018 an gamemixer@stiftung-digitale-spielekultur.de gerichtet werden. Weiterlesen