Seit gestern rückt die International Games Week in Berlin einmal mehr das Thema Computer- und Videospiele ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch neben spannenden Fachvorträgen, darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Bei der PlayChamp! – The Official Mastership Series werden deshalb vom 18. bis 23. April 2016 die besten Amateur-Gamer Deutschlands gesucht. Und weil das Ganze viel mehr Freude bringt, wenn ein Sinn dahinter steckt, werden 50% der Einnahmen aus der Qualifikationsrunde an die gemeinnützige Organisation Gaming-Aid gespendet. Durch den Abend führen die YouTube-Stars von PietSmiet.
Quo Vadis 2016: Europas größte Entwicklerkonferenz vom 18. bis 20. April 2016 in Berlin
Vom 18. bis 20. April 2016 öffnet Europas größte Entwicklerkonferenz erneut in Berlin ihre Pforten – die Quo Vadis. Mit rund 3.000 nationalen und internationalen Fachbesuchern erwartet die Quo Vadis in diesem Jahr einen Besucherrekord und wechselt in die größere Location Station Berlin. Auch das Konferenzprogramm wurde erweitert. Mit zahlreichen Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops gibt die Entwicklerkonferenz Einblicke in die Trends der Branche und ist das Herzstück der zeitgleich stattfindenden International Games Week Berlin.
Ausstellung, Workshop, Party: The Art of InnoGames
Am 16. April öffnet der Hamburger Onlinespieleentwickler InnoGames seine Türen für die nächste Ausgabe von „The Art of InnoGames“. Während der Ausstellung zeigen InnoGames Artists sowohl Projektarbeiten von Spielen wie Forge of Empires, Tribal Wars 2 oder Elvenar, als auch private Kunstwerke. Die Besucher können auf dem Event außerdem an kurzen Workshops teilnehmen und erhalten Tipps zur Gestaltung des eigenen Portfolios.
HERE | THERE: Hamburger Ringvorlesung zum Thema Grenzerfahrungen in realen und virtuellen Welten
Am Dienstag, den 12. April, wurde am Kunst- und Mediencampus Finkenau die diesjährige Ringvorlesung eingeläutet. Unter dem Motto „HERE | THERE“ fragt die bewährte Veranstaltung bis einschließlich 28. Juni 2016 jeden Dienstag nach (Grenz-)Erfahrungen in und zwischen realen und virtuellen Welten und richtet sich an Studierende der Hamburger Hochschulen sowie außeruniversitäre Zuhörer_innen und die weitere Hamburger Öffentlichkeit.
Deutscher Computerspielpreis 2016: Die Gewinner sind…

MUNICH, GERMANY – APRIL 07: Group picture during the German Computer Games Award 2016 (Deutscher Computerspielpreis 2016) at BMW World on April 7, 2016 in Munich, Germany. (Photo by Gisela Schober/Getty Images for Quinke Networks)
Gestern wurde zum achten Mal der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen. In insgesamt 14 Kategorien wurden die besten Spiele des Jahres ausgezeichnet. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt überreichte Blue Byte die Trophäe für „Anno 2205“ in der Hauptkategorie „Bestes Deutsches Spiel„. Außerdem durfte sich das Studio über das Preisgeld von 100.000 Euro freuen. Weiterlesen
Rekord-Spendenstream: Deutschlands Youtube-Stars Pietsmiet und Gronkh sammeln 123.000 Euro für Gaming-Aid
Großartige News gab es heute Vormittag von Gaming-Aid: Die Youtube-Stars Pietsmiet und Gronkh überweisen stolze 123.000 Euro an den gemeinnützigen Branchenverein. Gesammelt wurde die Rekordsumme beim 12-stündigen Online-Charitystream „Friendly Fire“ bereits im Dezember 2015, bei dem sich mehr als 1,2 Millionen Zuschauer beteiligten.
Der Countdown läuft: Publikumspreis und Livestream laden zum Mitmachen und Mitfiebern beim DCP 2016 ein
Noch gut eine Woche, dann heißt es wieder „and the winner is…“, wenn am 7. April in München die besten Computerspiele aus Deutschland gekürt werden. Die letzten Tage bis zur großen Verleihung des Deutschen Computerspielpreis 2016 werden natürlich noch tatkräftig genutzt: Auf deutscher-computerspielpreis.de/publikumspreis haben Spielefans noch bis zum 3. April die Möglichkeit, ihr Lieblingsspiel beim Online-Voting mit dem Publikumspreis auszuzeichnen. Die Übertragung der Preisverleihung via Live-Stream auf deutscher-computerspielpreis.de/live lädt zusätzlich zum mitfiebern ein.
InnoGames holt Funatics-Team an Bord: Gründertrio und Mitarbeiter wechseln ins Düsseldorfer Studio
Das Düsseldorfer Studio des Onlinespieleanbieters InnoGames bekommt Verstärkung: Die drei Geschäftsführer der Funatics Software GmbH verstärken ab sofort mit ihren Mitarbeitern das InnoGames-Team in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Die Funatics-Geschäftsführer ergänzen die Leitungsebene von InnoGames. Funatics mit Sitz in Oberhausen ist vor allem durch die Spiele Cultures und Valhalla Hills in der Branche bekannt.
DCP Gala am 7. April: 470.000 Euro für Deutschlands beste Computerspiele
In gut drei Wochen ist es soweit: Die Preisträger des Deutschen Computerspielpreises 2016 werden am 7. April in München gekürt. Dabei stehen den Gewinnern erstmals 470.000 Euro Preisgeld zur Verfügung – die höchste Summe seit der Preisgründung 2009. Moderatorin und Nachrichtensprecherin Annett Möller leitet durch die feierliche Gala in München. Mit dabei sind auch die Vorsitzende der DCP Hauptjury und Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär, der Bundesdigitalminister Alexander Dobrindt sowie die bayrische Wirtschaftsminiterin Ilse Eigner. Außerdem dürfen wir uns auf prominente Gäste wie Kaya Yanar und Schauspieler Antione Moot Jr. freuen. Weiterlesen
Doku über deutsche Spieleentwickler: „Being Indie – Freiheit, Kreativität und Selbstbestimmung“
Der junge Filmemacher Dustin Hasberg hat mit „Being Indie“ eine Kurz-Dokumentation über Independent-Entwickler aus Deutschland veröffentlicht. Im Rahmen seiner Projektarbeit im Studiengang „Digital Film Production“ am SAE Institute besucht er vier Spieleentwickler aus Deutschland und sprach mit den unabhängigen Spielestudios über die Herausforderungen in der Entwicklung von Computer- und Videospielen. Weiterlesen