Mit dem neu gegründeten Studio Supersonic wollen die Hamburger Macher von Browser- und Mobile Games Goodgame Studios den Entwicklungsprozess ihrer Spiele „streamlinen“: Supersonic wird vorrangig für Smartphones und Tablets entwickeln – und zwar in Höchst-geschwindigkeit. Dabei soll kaum ein Genre außen vor bleiben. Das Team besteht aktuell aus 40 Mitarbeitern, die sich in jeweils zehnköpfige „Zellen“ aufteilen, um unabhängig voneinander an Projekten zu arbeiten. Wie das genau funktioniert und welche agilen Methoden hierbei Anwendung finden, verrät uns Katharina Meiners, Head of Studio, im Interview. Ebenso spricht Katharina darüber, was Bewerber mitbringen müssen, um ins Supersonic Team zu passen.
„GameUp! Rheinland-Pfalz“ startet Branchennetzwerk für die Spieleindustrie
Es tut sich was in Sachen Games im Land Rheinland-Pfalz, denn am nächsten Freitag, dem 4. September, laden die Landesregierung Rheinland-Pfalz, die IMG Innovations-Management GmbH und die Hochschule Trier gemeinsam zum neu gegründeten Branchennetzwerk „Games in Rheinland-Pfalz“. Die Auftaktveranstaltung soll den Startpunkt der durch die Landesregierung geförderten Initiative „Game Up!“ darstellen, dessen Ziel es ist, der regionalen Branche eine Plattform zum Austausch zu ermöglichen, sowie die Entwicklung dieser innovativen Branche in Rheinland-Pfalz mittels Hilfestellungen und konkreter Förderprogramme zu verbessern und positiv zu unterstützen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Game Design Expertin Prof. Dr. Linda Breitlauch
Wie ihr wisst, stellen wir euch in unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche“ gern die bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Games-Szene vor. Mit Jochen Dominicus, Poki und Dennis Kogel konnten wir bereits schöne Gespräche zu ihrem Werdegang und Arbeitsalltag führen. Zeit, dass auch einmal die Frauen der Branche adäquat repräsentiert werden. Wer könnte das besser als eine Pionierin der Games-Ausbildung, Jury-Mitglied diverser großer Spieleawards und Nominierte für den „European Women in Games Hall of Fame Award“? Die Rede ist natürlich von Prof. Dr. Linda Breitlauch, die neben ihrer Professur für Game Design an der Hochschule Trier diverse weitere Posten bekleidet – zum Beispiel als Vorstandsmitglied im GAME Bundesverband.
Neun Tage spielen und feiern – die Hamburg Games Celebration 2015
Eine Stadt, drei Events, neun Tage purer Spaß am Spielen, Indie Games und Games-Business: Die Hamburg Games Celebration feuert euch im September eine mächtige Veranstaltungscombo entgegen, die wir einmal für euch runter brechen wollen.
Respawn ’15 Recap: Neuer Teilnehmerrekord beim gathering of game developers
Am dritten und vierten August begann die gamescom-Woche bereits zum dritten Mal mit der Respawn Fachkonferenz. Über 1.000 Besucher zeigen, dass sich die gathering of game developers inzwischen als Pflichttermin im Zuge der Messetage in Köln etabliert hat. Wir wollen nun einen kurzen Blick zurück werfen und euch einen Eindruck von der Respawn 2015 verschaffen!
Weiterlesen
Die Kraft der digitalen Spiele: gamescom congress weiter auf Erfolgskurs
Vergangene Woche öffnete nicht nur die gamescom ihre Tore, gleichzeitig fand am ersten offiziellen Tag der Spielemesse auch der gamescom congress statt. Rund 630 Teilnehmer besuchten am Donnerstag, den 6. August, die Konferenz rund um digitale Spiele und diskutierten über den Einfluss eben dieser auf Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Forschung.
Ein Blick hinter die Kulissen: Deutschlands Spieleentwickler auf YouTube
In Hinblick auf die Games-Branche haben sich Streaming- und Videoportale zum wichtigen Medium entwickelt. Sehr beliebt sind unter anderem Kategorien wie Let’s Play, Speedrun oder Video-Guides. Abgesehen davon interessiert es aber auch immer mehr Menschen, wie ein Spiel überhaupt entwickelt wird, und sie fragen sich, was im Hintergrund eines Spieleunternehmens so passiert. Heute wollen wir euch einige YouTube-Kanäle vorstellen, die uns diesen Blick hinter die Kulissen ermöglichen – durch Interviews, Previews oder Mitarbeiter, die einfach ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Anfangen wollen wir mit BlueByte, Ubisoft, InnoGames und GameDuell.
GDC Europe: Klassentreffen der Spieleentwickler direkt vor der gamescom
In der nächsten Woche wird Köln für eine Woche zur Games-Hauptstadt. Neben der gamescom, dem gamescom congress, dem Women in Tech Day und der Respawn – Gathering of Game Developers kommt es dann auch zur Neuauflage der GDC Europe. Wir schauen auf das finale Programm der diesjährigen GDC und stellen euch einige Highlights vor, die euch auf dem alljährlichen Klassentreffen der Spieleentwickler erwarten.
Zahlen zum Arbeitsmarkt: Spieleprogrammierer, IT-Spezialisten und Game-Artists besonders gefragt
Wir haben die besten Wissenschaftler des Landes versammelt und mit einigen Sechserpacks Energydrinks in unser geheimes Superlabor gesteckt, um euch die neueste Auswertung unserer Jobbörse Games-Career.com und des Arbeitsmarkts der Games-Branche zu präsentieren. Das Wichtigste gleich vorweg: Die deutsche Spieleindustrie ist weiterhin auf Wachstumskurs und schafft Arbeitsplätze. Bereit für mehr Zahlen und Prozente? Los gehts!
Indie Arena Booth 2015: Volle Breitseite Indie Games auf der gamescom
Schlange stehen und stundenlang aufs Zocken warten? Nicht hier! Im Indie Arena Booth auf der gamescom gibt’s die volle Breitseite unabhängig entwickelter Games. In Zahlen heißt das 42 Studios aus 15 Ländern, und das auf 500 m². Ihr findet die Indie Arena mit der Standnummer A 050/B 051 in Halle 10.1.