Am 21. September 2015 ist es soweit – dann heißt es „Zocken für den guten Zweck“. Im Rahmen des Ubisoft Charity Jam wird dann volle vier Tage weltweit rund um die Uhr gespielt, um auf soziale Projekte für Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen. Mit dabei sind mehr als 20 Ubisoft-Niederlassungen und Studios, die gemeinsam mit Fans und Wohltätigkeitsorganisationen möglichst viele Spenden sammeln wollen. Übertragen wird das ganze live via Twitch.
Creative Gaming Award: Das sind die Nominierten 2015
Wir haben euch bereits umfassend über das PLAY 15 vom 15. bis 19. September im Rahmen der HamburgGamesCelebration informiert und die wichtigsten Highlights vorgestellt. Bereits zum 8. Mal zeigt das Festival für kreatives Computerspielen der bundesweiten Initiative Creative Gaming e.V. in über 150 Programmpunkten welche künstlerischen Potenziale Computerspielen zugrunde liegen – besonderes Highlight des Festivals: Die Verleihung des Creative Gaming Award. Die Auszeichnung ehrt die kreativsten und innovativsten Spieleideen und wird in diesem Jahr erstmals in den Kategorien „Most Creative Game“ und „Most Innovative Newcomer Game“ vergeben. Zeit, euch die sechs Nominierten Spiele vorzustellen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit André Bernhardt von Indie Advisor
Computerspiele sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch neben den großen Developern sind heute auch die Indies in aller Munde. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, hat mittlerweile so manches Vorzeigeexemplar an Video- und Computerspiel hervorgebracht und macht den kommerziellen Game-Entwicklern mächtig Konkurrenz. In unserer Reihe „Köpfe der Spielebranche“ stellen wir euch heute André Bernhardt vor. Der Berliner ist bereits seit 18 Jahren in der Games-Branche unterwegs und arbeitete bei diversen Publishern wie Sunflowers, RTL Games oder Travian, bevor ihn seine Liebe zu Indie-Produkten in die Selbstständigkeit führte. Mit „Indie Advisor“ untersützt er seit 2012 (kleine) Entwickler, die auf der Suche nach einem Publisher sind und umgekehrt. Im Interview erzählt uns der Branchenveteran unter anderem von seinem Werdegang, seiner täglichen Arbeit als Indie Advisor und was Indie für ihn bedeutet.
DevGAMM 2015: Osteuropas größte Entwicklerkonferenz feiert Premiere in Hamburg
Am 10. September feiert Osteuropas größte Games Konferenz Premiere in Hamburg – die DevGAMM. 2008 als FlashGAMM gestartet, fand die Entwicklerkonferenz bisher zweimal jährlich in Moskau, Kiew und Minsk statt und hat zuletzt mehr als 1.500 Fachbesucher versammelt. Nun gastiert die DevGAMM im Rahmen der #HamburgGamesCelebration erstmals für zwei Tage im Hamburger Grand Elysee Hotel. Willkommen sind Game-Entwickler, -Designer und -Animatoren sowie Business Development Manager, Publisher und Personalverantwortliche, Journalisten und jedermann, der sich irgendwie in der Spieleindustrie verankert fühlt.
PLAY15 – Einige Highlights des kommenden Spielefestivals in Hamburg
Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir euch in unserem Blog auf die Hamburg Games Celebration aufmerksam gemacht. Ihr erinnert euch: Im September wird Hamburg buchstäblich zur Gamecity, denn vom 10. bis zum 19.9. steigen gleich drei Spielefestivals hintereinander.
Eins davon ist das PLAY15. In über 150 Programmpunkten wird hier gezeigt, welche kreativen Potenziale und Emotionen Computerspielen inne wohnen.
Lasst uns also ohne große Vorworte einen Blick auf einige Highlights des Festivals für kreatives Computerspielen werfen, das sich über die komplette Hansestadt erstreckt.
Auf der Überholspur: Goodgame Studios startet Supersonic
Mit dem neu gegründeten Studio Supersonic wollen die Hamburger Macher von Browser- und Mobile Games Goodgame Studios den Entwicklungsprozess ihrer Spiele „streamlinen“: Supersonic wird vorrangig für Smartphones und Tablets entwickeln – und zwar in Höchst-geschwindigkeit. Dabei soll kaum ein Genre außen vor bleiben. Das Team besteht aktuell aus 40 Mitarbeitern, die sich in jeweils zehnköpfige „Zellen“ aufteilen, um unabhängig voneinander an Projekten zu arbeiten. Wie das genau funktioniert und welche agilen Methoden hierbei Anwendung finden, verrät uns Katharina Meiners, Head of Studio, im Interview. Ebenso spricht Katharina darüber, was Bewerber mitbringen müssen, um ins Supersonic Team zu passen.
„GameUp! Rheinland-Pfalz“ startet Branchennetzwerk für die Spieleindustrie
Es tut sich was in Sachen Games im Land Rheinland-Pfalz, denn am nächsten Freitag, dem 4. September, laden die Landesregierung Rheinland-Pfalz, die IMG Innovations-Management GmbH und die Hochschule Trier gemeinsam zum neu gegründeten Branchennetzwerk „Games in Rheinland-Pfalz“. Die Auftaktveranstaltung soll den Startpunkt der durch die Landesregierung geförderten Initiative „Game Up!“ darstellen, dessen Ziel es ist, der regionalen Branche eine Plattform zum Austausch zu ermöglichen, sowie die Entwicklung dieser innovativen Branche in Rheinland-Pfalz mittels Hilfestellungen und konkreter Förderprogramme zu verbessern und positiv zu unterstützen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Game Design Expertin Prof. Dr. Linda Breitlauch
Wie ihr wisst, stellen wir euch in unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche“ gern die bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Games-Szene vor. Mit Jochen Dominicus, Poki und Dennis Kogel konnten wir bereits schöne Gespräche zu ihrem Werdegang und Arbeitsalltag führen. Zeit, dass auch einmal die Frauen der Branche adäquat repräsentiert werden. Wer könnte das besser als eine Pionierin der Games-Ausbildung, Jury-Mitglied diverser großer Spieleawards und Nominierte für den „European Women in Games Hall of Fame Award“? Die Rede ist natürlich von Prof. Dr. Linda Breitlauch, die neben ihrer Professur für Game Design an der Hochschule Trier diverse weitere Posten bekleidet – zum Beispiel als Vorstandsmitglied im GAME Bundesverband.
Neun Tage spielen und feiern – die Hamburg Games Celebration 2015
Eine Stadt, drei Events, neun Tage purer Spaß am Spielen, Indie Games und Games-Business: Die Hamburg Games Celebration feuert euch im September eine mächtige Veranstaltungscombo entgegen, die wir einmal für euch runter brechen wollen.
Respawn ’15 Recap: Neuer Teilnehmerrekord beim gathering of game developers
Am dritten und vierten August begann die gamescom-Woche bereits zum dritten Mal mit der Respawn Fachkonferenz. Über 1.000 Besucher zeigen, dass sich die gathering of game developers inzwischen als Pflichttermin im Zuge der Messetage in Köln etabliert hat. Wir wollen nun einen kurzen Blick zurück werfen und euch einen Eindruck von der Respawn 2015 verschaffen!
Weiterlesen