Seid ihr schon in vorweihnachtlicher Stimmung? InnoGames jedenfalls schon. Am 12. Dezember ab 17:30 Uhr lädt der Hamburger Spiele-Entwickler zum geselligen Glühweintrinken ein. Das Treffen richtet sich an potentielle Bewerber und natürlich an Personen, die mehr über den Entwickler erfahren wollen. Das InnoGames-Team freut sich darauf ganz unverbindlich Fragen zum Unternehmen zu beantworten und auf Karrieremöglichkeiten einzugehen. Weiterlesen
Spieleinstieg #9 : Wie werde ich Game Designer?
Interview mit Christin Matt, Game Designerin bei InnoGames über:
„Cowboys, Siedler, gigantische Weltraumschlachten und die Kunst guten Game Designs“

Christin Matt ist Game Designerin bei InnoGames und hat eine Spürnase für gute Spielideen.
Viele denken bei der Vielzahl unterschiedlicher Jobs, die es in der Gamesbranche gibt zuerst an den Game Designer. Ebenso häufig ist der Wunsch zu hören, als Game Designer seine eigenen Spiele zu entwickeln. Doch wie sehen eigentlich die täglichen Aufgaben eines Game Designers aus? Wie wird man Game Designer? Und was macht einen guten Game Designer aus? Auf diese Fragen bekommt ihr in unserer Spieleinstieg-Interviewreihe Antworten von Christin Matt, die bei InnoGames als Game Designerin arbeitet. Gleichzeitig gibt Christin Tipps für angehende Game Designer und einen Einblick in Entwicklung des Western-RPGs „The West„.
Wer bringt die Grafik ins Spiel? Goodgame Studios lädt ein zur Art Night
Bist du künstlerisch aktiv und möchtest den Sprung in die Game-Branche schaffen? Dies könnte deine Möglichkeit sein: Der Hamburger Spieleentwickler Goodgame Studios ist derzeit auf der Suche nach neuen Artists und veranstaltet am 28. November einen Informationsabend. Es spielt dabei keine Rolle aus welchem Bereich du kommst. Ob 3D, Concept Art, 2D-Illustration, Web Design oder Animation – Goodgame Studios sucht in allen Bereichen talentierte und qualifizierte neue Mitarbeiter. Bei dem Informationsabend haben Interessierte die Möglichkeit ein Blick hinter die Kulissen zu werfen und in gemütlicher Atmosphäre die Artists aus dem Studio kennenzulernen. Weiterlesen
Online-Karrieretag 2013 – Die Recruiting-Veranstaltung für Führungskräfte von morgen
Die Digitalbranche bietet viele berufliche Perspektiven und ist vor allem eines: auf Wachstumskurs! Damit einhergehend wird es für Unternehmen der Digitalbranche immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Umso wichtiger ist es, in dem Bereich für Nachwuchs „zu sorgen“ und den neugierigen Talenten die Türen zu öffnen. Die Velvet Ventures GmbH hat dies erkannt und veranstaltet am 24.10.2013 den ersten Online-Karrieretag. Ort des Geschehens ist das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli (Hamburg). Der Online-Karrieretag ist für alle Besucher kostenfrei. Weiterlesen
Spieleinstieg #7: Wie werde ich 3D-Artist/Lead Artist in der Spielebranche?
Interview mit Carolin Simon, die als Querseinsteigerin in die Games-Branche gekommen ist und heute als Lead Artist für 3D und Animation bei Daedalic Entertainment arbeitet.
Carolin (27) arbeitet bei Daedalic Entertainment als Lead Artist für 3D & Animation an dem Projekt „Memoria“, einem Point & Click Adventue und ihrem „Baby“, da von Anfang an an der Entwicklung beteiligt. In dem Interview erfahren wir u.a. mehr über die Aufgaben, die Carolin als Lead Artist tagtäglich übernimmt und über welche Stationen ihr Berufseinstieg verlaufen ist. Carolin hat ihre Erfahrungen gemacht und weiß, dass ein Praktikum nicht unterbewertet werden sollte, es ein Türöffner für eine Festanstellung sein kann – jedenfalls war dies bei ihrem jetzigen Arbeitgeber, Daedalic Entertainment, der Fall.
Last but not least verrät uns Carolin auch noch, wer das Zeug zur Nachfolgerin von Lara Croft hat – ja, wir dürfen gespannt sein …
Vom Diskettenlocher zum Software Engineer
Ich bin Bernd Hoffmann und bei Bigpoint als Software Engineer tätig. Aufgewachsen bin ich den 80ern mit dem C64 und dem Diskettenlocher und natürlich „The Great Gian(n)a Sisters“, das Jump ’n‘ Run Spiel, das mich auch durch meine Amiga-Ära begleitet hat. Gut zwei Jahrzehnte später spiele ich immer noch, auch mit coolen Technologien, allerdings bauen wir damit bei Bigpoint eine neue Spieleplattform. Organisatorisch sind wir im Technology Zweig einzuordnen und gehören zur Abteilung Platform Core. Weiterlesen
Ausbildungsangebote in der Gamesbranche: Ein Erfahrungsbericht über die Ausbildung bei Ubisoft Deutschland

Im Interview: Pierre Friedrichsmeier, ehemaliger Auszubildender zum Kaufmann für Marketing-Kommunikation bei Ubisoft
Der Einstieg in die Gamesbranche ist für viele Bewerber, Schulabgänger und Absolventen ein langgehegter Traum. Dabei sind die Anforderungen der Spieleindustrie bei vielen Berufsbildern sehr spezifisch. Ein oft gestellt Frage lautet daher: Wie qualifiziere ich mich bestmöglich für das Arbeiten in der Gamesbranche? Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung über spezialisierte Studiengänge an Hochschulen, Universitäten oder privaten Ausbildungseinrichtungen. Einen Überblick über entsprechende Studiengänge und Bildungsangebote findet ihr im Bereich Studium auf Games-Career.com. Viel näher liegt jedoch, dass die Branche selbst Nachwuchs ausbildet und für das Arbeiten in Spielefirmen qualifiziert. In der Summe sind die in Deutschland angebotenen Ausbildungsplätze zwar noch gering, aber mittlerweile bilden immer mehr Spieleentwickler selbst aus. Als eines der weltweit größten Spieleunternehmen bildet die deutsche Niederlassung von Ubisoft bereits seit 2004 erfolgreich mit Hilfe der IHK Düsseldorf aus.
Spieleinstieg #6: Wie werde ich Produktmanager in der Gamesbranche?
Interview mit Anna Grosfeld von GameDuell:
“Über Stand-Ups, die Entwicklung von Mobile-Games, die vielfältigen Aufgaben eines Produktmanagers und zu kleine Festplatten”

Anna Grosfeld ist Produktmanagerin Mobile bei GameDuell in Berlin
In unserer Spieleinstieg-Interviewreihe stellt sich heute Anna Grosfeld (31) von GameDuell unseren Fragen. Anna arbeitet seit 2009 für den Berliner Online- und Mobile-Games-Entwickler. Als Produktmanagerin Mobile verantwortet sie die gesamte Entwicklung für mobile Plattformen bei GameDuell. Zuletzt war sie unter anderem für die Produktion des Games „Bubble Speed“ für iOS, Android, Facebook und Web zuständig und hat die Backend-Synchronisierung der Spielstände zwischen den Mobile- und Facebook-Versionen realisiert. GameDuell ist auf Expansionskurs und sucht bis Ende des Jahres 120 neue Mitarbeiter. Aktuelle Jobangebote findet ihr auf unserem Job-Portal. Welche Herausforderungen zum Tagesgeschäft eines Produktmanagers gehören, wie sie den Einstieg in die Branche gemeistert hat und warum Bewerbungen authentisch sein sollten, erfahrt ihr im kompletten Interview mit Anna – hier und jetzt.
Spieleinstieg #5: Wie werde ich Game Master?
In unserem fünften Interview der Reihe „Spieleinstieg“ haben wir bei Patricia (23), Game Masterin bei Aeria Games Europe, nachgefragt, was man als Game Master den lieben langen Werktag macht und welche Anforderungen daran geknüpft sind. Ich würde sagen, Patricia hat alle Hände voll zu tun und kann mir gut vorstellen, dass so manch einer den Beruf eines Game Master bisweilen unterschätzt hat. Übrigens: Aeria Game sucht aktuell einen Game Master. Für all jene, die sich auf die Stelle bewerben möchten, ist das Interview eine hilfreiche Pflichtlektüre, für alle anderen auch 😉
Von Sculpting, Dinosauriern und Games-Studenten … und wie das alles zusammenpasst
Mitte Mai begaben sich die Games-Studenten vom SAE Institute Berlin mit ihrem Zeichendozent Uwe Heinelt auf eine Exkursion in das Berliner Museum für Naturkunde, um sich auf ein anstehendes Digital Sculpting Seminar vorzubereiten. Klingt sonderbar – ist aber pädagogisch wertvoll, wie ich im Interview mit Philipp Stettin, Fachbereichsleiter „Games“ am SAE Institute Berlin, und dem Comiczeichner Uwe Heinelt erfahren habe.