Sixteen Tons Entertainment ist eines der ältesten und profiliertesten Entwicklerstudios in Deutschland. Die Macher stehen für Erfolgstitel wie Mad TV oder die EMERGENCY Spielereihe. Obwohl das Traditions-Studio bereits 1993 gegründet wurde und deutsche Computerspielgeschichte mitgeschrieben hat, ist es noch immer ein verlässlicher Innovationstreiber für Consumer Games und Serious Games. Das Studio unterhält Standorte in Tübingen bei Stuttgart und in Berlin. Bei unserem heutigen Blick „Hinter die Kulissen“ erfahren wir unter anderem, auf welche Erfolgsrezepte das Studio setzt und wie die Entwickler die Welt ein kleines bisschen besser machen.
27 Computerspiele in 48 Stunden: Global Game Jam 2019 bei InnoGames in Hamburg
Vom 25. bis 27. Januar fand der InnoGames Jam, Teil des weltweit ausgerichtetem Global Game Jams, statt. Im Zuge dieser Veranstaltung entwickelten 130 Spieleentwickler*Innen in 48 Stunden 27 neue Computerspiele. Das Event wurde in den Räumlichkeiten von InnoGames in Hamburg veranstaltet.
Games-Förderung in NRW: Erster Einreichtermin ist der 15. März.
Am 15. März 2019 ist der erste Einreichtermin für Games-Projekte in Nordrhein-Westfalen, die staatliche Förderung benötigen. Anfang Januar hatte die Landesregierung die Förderrichtlinien für Games verbessert und ausgeweitet.
Ferien-Workshops für Jugendliche vom 15.-17.April 2019 an der School of Games in Köln
Neugierigen Jugendlichen bietet sich in den Osterferien eine tolle Gelegenheit zur Berufsfelderkundung: In der Ferienakademie an der School of Games der bm – bildung in medienberufen in Köln, lernen sie spielerisch verschiedene Berufe kennen. Es warten gleich fünf Medien- und Games-Workshops darauf von Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden: Von Game Design und Game Programming über das perfekte Instagram Bild bis zum eigenen YouTube Video und eigener Website: Es gibt in allen Workshops noch freie Plätze!
eSPORT.BUSINESS.FORUM – Jetzt noch Tickets sichern!
Parallel zur DreamHack (15.-17.02.19) in Leipzig, findet am 15. Februar 2019 das eSPORT.BUSINESS.FORUM statt. Die Konferenz ergänzt das LAN- und Show-Event, zu dem 15.000 Besucher und 2.000 LAN-Teilnehmer erwartet werden, und bietet so eine perfekte Mischung aus Information und Erlebnis.
Rehago – Dank VR zurück zur Mobilität: Interview mit Philipp Zajac
Seit geraumer Zeit werden Gamification im Allgemeinen und zunehmend auch VR-Techniken in der Medizin immer wichtiger. Die Integration spielerischer Elemente in Therapien kann motivationsfördernd wirken und Patienten die Aneignung notwendigen Wissens, oder die Veränderung von Gewohnheiten erleichtern. In der Psychologie etwa wird VR zur Traumabewältigung eingesetzt: Hierbei begibt sich der Patient in virtuelle Umgebungen, die bei ihm im echten Leben Ängste auslösen, an die er sich aber nun, kontrolliert durch den Therapeuten, langsam gewöhnen kann. So kann beispielsweise die Furcht vor dem Abgrund bei Höhenangst simuliert und das Trauma überwunden werden. Und auch in der Physiotherapie spielt VR mittlerweile eine Rolle: Die VR App Rehago, entwickelt von der ReHub GmbH, erleichtert Schlaganfallpatienten, die an einer Hemiparese, also einer halbseitigen Lähmung leiden, das Leben. ReHub-Gründer Philipp Zajac erklärt uns im Interview den innovativen, wirkungsvollen Therapieansatz der App und welche weiteren Vorteile sie mit sich bringt.
Gaming-Aid vergibt Stipendien für Games-Studium
2017 wurde von Gaming-Aid, gemeinsam mit Mitgliedern aus der Games-Branche, das Gaming Aid Stipendium (GAST) konzipiert. Hiermit fördert die karitative Non-Profit Organisation seit dem Wintersemester 2018/19 bedürftige und talentierte Studierende des Fachbereichs Game Design sowie verwandter, Game-bezogener Studiengänge. Ab sofort können Bewerbungen für ein Stipendium ab dem Wintersemester 2019/20 eingereicht werden.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Marie Amigues von Altagram
Marie Amigues ist Gründerin der Altagram GmbH in Berlin, und Spezialistin für Video Game Localization und Audio Production. Bereits mit 30 Jahren gründete die Französin ihr erstes Lokalisierungsunternehmen in der Hauptstadt und ist seitdem nicht mehr zu stoppen. Die 42-jährige ist eine absolute Powerfrau: Nicht nur managt sie riesige Expertenteams an den drei Unternehmensstandorten in Berlin, Seoul und Montreal – sondern ist außerdem viel unterwegs um Vorträge auf Konferenzen zu halten und an Panels teilzunehmen. All das bringt sie zudem mit ihrer Rolle als alleinerziehende Mutter eines Sohnes im Grunschulalter unter einen Hut. Kein Wunder, dass das Magazin GamesWirtschaft sie zu den Top 50 Frauen der Games-Branche zählt! In unserem „Köpfe der Spielebranche“- Interview erklärt uns Marie unter anderem, was Lokalisierung eigentlich genau bedeutet, wie sie dazu kam und wie ein typischer Arbeitstag bei ihr abläuft…
Erster Aktionstag „Faszination Medien“ an der HAW Hamburg
Neujahrsvorsatz für 2019: Runter vom Sofa! Event-Highlights im Januar und Februar
Happy New Year! Nach einem ruhigen Jahresende tiefenentspannt, freuen wir uns voller Energie auf die kommenden Projekte und Herausforderungen – und einen guten Vorsatz für 2019 haben wir auch: Runter vom Sofa, auf zum Event!
Einige spannende Veranstaltungen, die wir für die kommende Zeit auf der Liste haben, wollen wir euch nicht vorenthalten. Deshalb hier unsere Top Events im Januar und Februar. Vielleicht ist ja was für euch dabei?!