Der game – Verband der Deutschen Games-Branche hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern und EU-Beihilfe- und Förderrechtsexperten ein Modell für den „Deutschen Games-Fonds“ entwickelt. Im Rahmen der gamesweekberlin wurde das Fördermodell vorgestellt, womit der game auf die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD angekündigte Einführung einer Games-Förderung auf Bundesebene reagierte. Erfahrt hier kurz und knapp wie das Modell aussieht…
Weiterlesen
Gewonnen! Und nun? – Fünf Fragen an DCP Gewinner Arnold Rauers

DCP Gewinner Arnold Rauers alias Tinytouchtales (Mitte / Game Design), Oliver Salkic (links / Audio) und Max Fiedler (rechts / Illustration)
In unserer neuen Rubrik „Gewonnen! Und nun? – Fünf Fragen an DCP Gewinner“ werden wir in regelmäßigen Abständen Gewinner des Deutschen Computerspielpreises (DCP) befragen, wie es nun weitergeht. Uns interessiert, was ein Erfolg beim DCP nach sich zieht – ob sich etwas verändert hat, wie Preisgeld investiert wird, oder was für neue Projekte anstehen zum Beispiel.
Gemeinsam für Respekt in Online-Games – USK und WERTE LEBEN – ONLINE gehen Kooperation ein

Gemeinsam für Respekt in Online-Games – Kooperation von USK und WERTE LEBEN – ONLINE
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und das Projekt WERTE LEBEN – ONLINE schließen eine Kooperation zum Thema „Respektvoll in Online-Games“. Ziel ist es, Jugendliche über die Folgen von Beleidigungen und Mobbing in Online-Games aufzuklären und für einen respektvollen Umgang in der Community zu sensibilisieren. Insbesondere der Abbau von geschlechtsspezifischen Vorurteilen gegenüber Mädchen im Gaming-Bereich wird dabei im Vordergrund stehen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) in Berlin, ist die verantwortliche Stelle in Deutschland für die Altersfreigabe von Videospielen und -Trailern. Seit Beginn dieses Jahres fungiert Elisabeth Secker dort als Geschäftsführerin. Die 31-jährige Kommunikations- wissenschaftlerin bringt für diese Position bereits umfangreiche Erfahrungen im Bereich Jugendmedienschutz mit: Zuvor arbeitete sie bei „die medienanstalten“, der Dachorganisation der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Welche Aufgabenbereiche die USK umfasst, welche Unterschiede zwischen Jugendmedienschutz für Computerspiele und dem für Fernsehen und Radio bestehen, aber auch was sie persönlich an diesem Themenfeld reizt, erklärt uns Elisabeth im Interview.
Hessen Games Week: Neue Dachmarke für Veranstaltungen rund um GermanDevDays
Vom 23. bis 24. Mai 2018 finden bereits zum dritten Mal die GermanDevDays (GDD) statt. Neu in diesem Jahr: Die Entwicklerkonferenz wird eingebettet in die neu ins Leben gerufene Hessen Games Week mit einer Vielzahl bunter Veranstaltungen. Das mehrtägige Veranstaltungsformat läuft vom 22. bis 25. Mai 2018 in Frankfurt am Main und Umland.
eSport als Beruf? ad hoc gaming startet Testphase für Duales Gaming im eSport Leistungszentrum
Ab Juni 2018 startet die ad hoc gaming GmbH in Gera einen Testlauf für Duales Gaming im eSport Leistungszentrum. Erstmalig wird jungen eSportlern in Deutschland ein optimales Training in Verbindung mit Berufsorientierung und Perspektive geboten: Eine zukunftsorientierte Kombination aus einem halbtägigen Job im Unternehmen plus geregelten eSport Trainingseinheiten während der zweiten Tageshälfte. Es soll eine seriöse Plattform entstehen, die sowohl individuelle Trainingsmöglichkeiten auf bestem Standard, als auch mittel- und langfristige Berufssaussichten bietet.
Games-Feriencamp an der Macromedia Akademie: Berufsorientierung mit Spaß
Du interessierst Dich für Game Design and Development und hast Lust einen Einblick in den Studiengang der Macromedia Berufsfachschule in München zu erhalten? Dann ist das dreitägige Feriencamp vom 23. bis 25. Mai 2018 perfekt, denn hier kannst Du Dich ausprobieren und einen ersten Eindruck von der Entwicklung eines 3D-Game gewinnen. Bewirb Dich jetzt für eine Ferien-Erfahrung, voller Inspiration!
Games Academy Dev Day zum Thema eSports am 16. Mai 2018 in Berlin
Die Games Academy, an den Standorten Berlin und Frankfurt am Main ist die älteste Games-Schule Europas. Für unterschiedlichste Talente und Interessen ist ein entsprechendes Bildungsprogramm geboten: Game Designer, Game Programmierer, Game Producer, Digital Artist und die Weiterbildung zum UX/UI Gamification Designer. Neben monatlichen Infoabenden und Schnupperkursen werden regelmaßig die kostenlosen Games Academy DevDays veranstaltet. Der nächste Termin mit dem Thema „Developing eSports – Was macht ein Spiel zur eSport-Disziplin?“ findet am Mittwoch den 16. Mai 2018 in Berlin statt. Jeder der Interesse hat, kann sich anmelden.
Ob Laie oder Profi: Game Jam für Alle am 26. Mai 2018 an der GPB
Du wolltest schon immer dein eigenes Spiel entwickeln? Dann klick „Play“ und mach bei der GPB Game Jam am 26.Mai 2018 in Berlin mit! Anfänger, Profis, Programmierer oder Spiele-Fan sind eingeladen, Brett-, Karten- oder Computerspiele zu entwickeln. Acht Stunden lang stellt die GPB Räumlichkeiten, Werkzeug und Materialien zur Verfügung – so können die Teilnehmer in Teams oder solo ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Carsten Fichtelmann – CEO Daedalic Entertainment

Carsten Fichtelmann, CEO der Deadalic Entertainment GmbH in Hamburg
Heute stellen wir euch abermals einen „Kopf der Spielebranche“ vor: Carsten Fichtelmann ist seit Anfang der 2000er fester Teil der Deutschen Games-Branche.Vor 11 Jahren gründete der 48- jährige Daedalic Entertainment, ein erfolgreicher Developer und Publisher in Hamburg, mit zahlreichen begehrten Titeln. Jüngst wurde das Studio mit seinem Weltraum-Erkundungsspiel „The Long Journey Home“ erneut beim Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet. Diesmal in der mit 40.000 Euro dotierten Kategorie „Beste Inszenierung“. Im Interview geht es nicht nur um aktuelle und zukünftige Projekte, sondern unter anderem auch darum wie ein typischer Arbeitstag Carstens aussieht, oder welche Games er gerade gerne spielt.