Games & More

Adé, Liebe Action-Adventures von LucasArts….Willkommen in der Realität

03.05.2013

Nicht ganz unbemerkt blieb die Meldung von Disney, dass die berühmte Spieleschmiede LucasArts geschlossen wird. Als diese News Anfang April die Runde machte, reagierten Fans aus aller Welt entsetzt.

LucasArts - Logo (Quelle: Mobygames.com)

Verständlich, denn wer gibt schon gerne etwas auf, mit dem man aufgewachsen ist. Möglicherweise finden es loyale Fans einfach aus Prinzip unfair. Betrachtet man diesen Schritt von Disney jedoch neutral, ist es bloß eine logische Konsequenz auf die (zeitnahe) Entwicklung von LucasArts. Schließlich liegen die wirklich großen Erfolge weit zurück in der Vergangenheit und nur selten wurden die Erwartungen der Fans bei Neuveröffentlichungen erfüllt.

Nichtsdestotrotz bleibt die Frage, was Gamer aus aller Welt an dem Spielentwickler so geschätzt haben, dass nach wie vor wie wild über die Entscheidung von Disney diskutiert wird.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #2: Wie werde ich Spieleprogrammierer?

30.04.2013

Interview mit Bastian Baier von Upjers:
„Von PHP, Krawall, Farm-Spielen und Comics aus der Feder von Lapinot“

Upjers_Bastian Baier_Programmierer

Bastian Baier, Programmierer bei Upjers und Comiczeichner

Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe „Spieleinstieg“ geht es heute um die Arbeit eines Programmierers in der Gamesbranche. Bastian Baier, Jahrgang 1981, ist gelernter Mediengestalter und seit Februar 2009 bei Upjers als Spieleprogrammierer für Browsergames angestellt. Dort programmiert er seit seinem ersten Arbeitstag das Browserspiel „My Free Farm“, welches kürzlich die Marke von 15 Millionen registrierten Spielern geknackt hat. Nebenberuflich ist er als Comiczeichner und Cartoonist tätig und hat bisher zwei Bücher veröffentlicht. Wie er den Sprung in die Branche geschafft hat, warum in „Diablo 3“ mitunter die ungewöhnlichsten „Items“ droppen und was das alles mit Krawall zu tun hat, lest ihr in unserem Interview.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #1: Wie werde ich Marketing & PR Manager in der Gamesbranche?

23.04.2013

Interview mit Marc Morian von Fishlabs Entertainment:
„Von Weltraumschlachten, Lasertag-Matches und der Arbeit als Marketing & PR Manager“

Fishlabs_Marc Morian_Spieleinstieg.jpg

Marc Morian, Senior Marketing & PR Manager bei Fishlabs Entertainment

In unserer neuen Interview-Reihe „Spieleinstieg“ stellen wir zukünftig unterschiedliche Jobs der Gamesbranche vor. Dabei porträtieren wir Mitarbeiter von Spieleunternehmen oder Freelancer, die bereits den Einstieg in die Gamesbranche geschafft haben. Den Anfang macht heute Marc Morian (38) von Fishlabs Entertainment, ein Spieleentwickler von Tablet- und Smartphone-Games. Marc arbeitet seit circa zwei Jahren bei den Hamburger Mobile-Spezialisten und ist derzeit als Senior Marketing & PR Manager tätig. Wie er den Sprung in die Gamesbranche gemeistert hat, warum Bewerber den lockeren Umgangston der Branche nicht missverstehen sollten und was es mit Lasertag-Matches von Fishlabs gegen andere Hamburger Spieleentwickler auf sich hat, das erfahrt ihr in unserem ersten Spieleinstieg-Interview.

Weiterlesen

Games & More

Im Interview: Wolf Speer über Game One, Sexy Cripples, Spielejournalismus und Trolle

19.04.2013

SexyCripples Girl

Bekannt von MTV Game One (dem einen oder anderen älteren Semester bestimmt auch von NBC GIGA) freuen wir uns heute sehr über unseren Interviewpartner: Wolf Speer. Seit Februar diesen Jahres ist Wolf nicht mehr bei Game One. Wir haben nachgefragt: Was steckt hinter seinem neuen Projekt „Sexy Cripples„? Wie ist es um den Spielejournalismus von heute bestellt? Welche Tipps hat Wolf für angehende Spieleredakteure außer, dass sie blond sein sollten? Und warum sind Kurt Russell und Bernd Stromberg in Wolfs Kosmos moderne Philosophen zeitgenössischer Popkultur? Das und vieles mehr in unserem Interview. Weiterlesen

Games-Branche

Start-up Lupe: Nachgefragt bei Pipedream Games

16.04.2013

logo_pipedreamIm September 2012 war es soweit: Philipp Hellmann und Felix Klakow haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihre eigene Mobile-Spieleschmiede Pipedream Games Ltd. gegründet. Das erste Spiel von Pipedream Games „Memotion“ ist bereits als iPad-Version im Applestore verfügbar.

Wie sich Philipp und Felix für den Einstieg in die Branche fit gemacht haben, wie es zur Gründung von Pipedream Games gekommen ist, welche Stellen demnächst besetzt werden sollen und vieles mehr, erfahrt ihr hier …

Weiterlesen

Games & More

Tim ist Schuld an meiner OUYA

04.04.2013
OUYA Hardware

So schaut der Zauberwürfel aus: Die OUYA zusammen mit Controller.
Quelle: www.ouya.tv

Meine Geschichte als Backer auf Kickstarter.com ist noch nicht lang. Eigentlich ist sie sogar ausgesprochen schnell erzählt. Tim war es, der mich auf die Crowdfunding-Plattform aufmerksam machte. Tim Schafer verhalf Kickstarter.com im März 2012 quasi im Alleingang zum Durchbruch in der Games-Branche. Für sein old-school-point-and-click Adventure mit dem Arbeitstitel „Double Fine Adventure“ sammelte er die Rekordsumme von 3.336.371 USD ein. Ursprünglich lag das Finanzierungsziel bei 400.000 USD. Ich bin Mitschuld daran, dass dieses Projekt auf Kickstarter durch die Decke ging. „Shut up and take my 15 Dollars!„, rief ich als ich zum ersten Mal ein Projekt „backte“ und mich seitdem über ein Jahr auf ein feines Adventure aus den verschwurbelten Synapsen von Herrn Schafer freue. Aber eigentlich soll es hier doch um die OUYA gehen – also bitte [elegante Überleitung hier einfügen]: Das stattliche Budget hat dazu geführt, dass „Double Fine Adventure“ a.k.a. „Broken Age“ (wie wir seit der GDC 2013 wissen) nicht nur für PC, Mac, Linux, iOS, und Android, sondern genauso für die OUYA erscheint. Und ich freue mich extrem darauf. Auf „Broken Age“ und auf meine OUYA, die ich wahrscheinlich nur wegen Tim „gebackt“ habe. Warum ich mich auf diesen kleinen Klotz freue, erfahrt ihr im Artikel.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Games, Art & more = Gamefest 2013

28.03.2013

CSM - LogoAls Gamer kann der Frühling wohl nicht schöner beginnen. Nicht nur das die Deutschen Gamestage (DGT) ab dem 23. April die deutsche Bundeshauptstadt gleichzeitig in die Gamer-Hauptstadt verwandeln. Es kommt noch besser: Im Rahmen der DGT findet dieses Jahr erstmals das Gamefest statt. In Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur und dem Medienboard Berlin-Brandenburg, veranstaltet das Computerspielemuseum das neue Eventformat und öffnet allen Interessierten vom 24. bis 28 April 2013 seine Türen. Ein Blick auf das Programm lässt mein Gamer-Herz bereits jetzt einen Tick schneller schlagen.

Weiterlesen

Karriere

Recrutainment – Gamifizierung von Auswahltest bis Berufsorientierungsspiel

26.03.2013
Recrutainment_CYQUEST

Quelle: CYQUEST

Games in allen ihren Facetten, egal ob als PC-, Konsolenspiele, Browser- oder Social Games haben über die letzten Jahre nicht nur ein Millardenpublikum erreicht, sondern auch einen beträchtlichen Arbeitsmarkt geschaffen.

Neben dieser engeren definitorischen Einschränkung auf wirkliche „Spiele“ zeichnet sich seit einiger Zeit ein immer stärker werdender Trend ab, dass auch Bereiche, die selber im Prinzip gar kein Spielinhalt sind, durch spieltypische Elemente und Prozesse angereichert und aufgeladen werden. In diesem Kontext fällt oft das Schlagwort „Gamification“ (oder ein wenig denglisch: „Gamifizierung“). Joachim Diercks, Geschäftsführer von CYQUEST – The Recrutainment Company erklärt in diesem Artikel, was sich hinter den Begriffen Gamification und Recrutainment verbirgt.

Weiterlesen

Games & More

Haben gebrauchte Spiele eine Zukunft?

22.03.2013

Reisen wir doch ein wenig in die Zeit zurück. Eine Zeit in der das Internet noch keine große Verbreitung hatte und das Online-Gaming noch in den Kinderschuhen steckte. Offline-Gaming war der Standard, genauso wie ein Offline-Multiplayermodus. Es war eine Selbstverständlichkeit, wenn der beste Freund oder die beste Freundin z.B. mit Mario Kart 64 vorbeigekommen ist, da die Module kompatibel zu jeder Nintendo64 Konsole waren. Genau so lief Tekken in jeder Playstation, die man vor sich hatte. Bis zur aktuellen Spielekonsole war es absolut undenkbar, dass Gebrauchtspiele auf der eigenen Konsole nicht mehr spielbar sein werden. Derzeit beschränkt sich die Sperrung bei den meisten Titeln auf den Online-Modus (z.B. bei Fifa von EA). Freischalten lassen sich diese Funktionen nur noch mit einem sogenannten Online-Pass.

Weiterlesen