Games-Branche

Bytro Labs im Technik-Check: Warum HTML5 und JavaScript die Zukunft der Online-Spiele bedeuten

29.05.2013
Bytro Labs_Topia Island_Screenshot

Das Social Browser Game Topia Island von Bytro Labs wird komplett in HTML5 entwickelt.

Um die Vor- und Nachteile der Spieleprogrammierung von Browser Games mit HTML5 und JavaScript geht es in diesem Gastartikel, den Thomas Sieren (Projektteam Topia Island) gemeinsam mit seinen Kollegen von Bytro Labs verfasst hat. Wir danken Thomas für die Einblicke in die Herausforderungen bei der Spieleentwicklung mit HTML5. Genug der Vorworte, jetzt geht es ins Detail:

In den letzten Jahren gibt es einen klaren Trend hin zu Cloud Anwendungen, welche Desktop Software ersetzen. Web Applikationen bieten zunehmend die gleiche Funktionalität wie lokal installierte Anwendungen. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei HTML5 und JavaScript ein. Für den Bereich Online-Spiele beginnt sich dieser Trend hin zu HTML5, jedoch gerade erst abzuzeichnen. Im Games Bereich sind Flash-Spiele noch sehr stark verbreitet, gerade auf Facebook und auf Spieleportalen sind diese allgegenwärtig.

Bei Bytro Labs entwickeln wir derzeit eines der ersten Online-Spiele das komplett in HTML5 umgesetzt wird: Unser Spiel Topia Island ist ein State of the Art Social Browser Game mit isometrischer Karte und 2D Grafik. Auf die Chancen und Herausforderungen bei der Spieleentwicklung mit HTML5 und JavaScript gehen wir im Folgenden ein.

Weiterlesen

Games-Branche

InnoGames‘ Game Jam startet in die sechste Runde

24.05.2013

Vom 21. bis 23 . Juni lädt InnoGames bereits zum sechsten Mal zu seinem beliebten in-house Game Jam. Profis und Einsteiger aus der Games-Branche kommen hier zusammen, um binnen 48 Stunden ein Computerspiel zu entwickeln.

InnoGames - Game JamErwartet werden ca. 70 Teilnehmer, die sich vor Beginn des Jams in verschiedene Teams aufteilen. Und dann geht es auch schon los: Game Design, Grafik und Programmierung wollen gewuppt werden und die Zeit ist knapp. Die eigenen Grafiker und Game Designer von InnoGames werden ebenfalls in den Gruppen tatkräftig mitmischen und den Teilnehmern über die Schulter schauen. Weiterlesen

Games-Branche

Demografischer Wandel in der Games-Branche?!

21.05.2013

AlterpyramideHeute vor einer Woche, am 14. Mai, fand in Berlin der zweite Demografiegipfel der Bundesregierung statt, wobei der Demografische Wandel und sein Wirkungsradius in verschiedenen Gesellschaftsbereichen ganz oben auf der Agenda stand. Die für den Arbeitsmarkt prognostizierten Auswirkungen sind ja mittlerweile bekannt: Die Alterszusammensetzung wird sich verändern und zwar hin zu einer älteren und schrumpfenden Erwerbsbevölkerung. Insbesondere die Games-Branche, die bereits heute Schwierigkeiten hat, ausreichend viele (IT-)Fachkräfte zu rekrutieren, wird es in Zukunft vermutlich nicht leichter haben. Oder? Wir haben Personaler verschiedener Games-Unternehmen angeschrieben und gefragt, ob ihr Unternehmen den Demografischen Wandel samt Auswirkungen bereits auf dem Schirm hat, und wenn ja, wie mit dem Thema umgegangen wird.
Aus dem Hause InnoGames hat sich dazu der Personalleiter Jan Wilfarth zu Wort gemeldet …

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #3: Wie werde ich Character Animator in der Gamesbranche?

17.05.2013

Interview mit Jens Heinrich von Yager Development:
„Von der Arbeit mit Maya und der Unreal 4 Engine, Showreels, virtuellen Persönlichkeiten und den Aufgaben als Character Animator bei der Entwicklung von Spec Ops: The Line“

Yager Development_Jens Heinrich

Jens Heinrich, Character Animator bei Yager Development in Berlin

In unserer Spieleinstieg Interview-Reihe geht es heute um die Arbeit als Character Animator von AAA-Spieletiteln. Jens Heinrich (32) ist seit 2008 bei Yager Development im Animation Department tätig. Bei dem Berliner Spieleentwickler hat er als Character Animator an Yagers letztem Spiel „Spec Ops: The Line“ mitgewirkt. Das Action-Game gehört meiner Meinung nach in jede Sammlung volljähriger Shooter-Fans, die ein frisches Szenario und eine hintergründige Story mit Anlehnungen an Francis Ford Coppolas Filmklassiker „Apocalypse Now“ zu schätzen wissen. Nachdem mich das Ende dieses großartigen Spiels sprachlos zurückgelassen hat, freue ich mich bereits auf Yagers nächsten Spieletitel, über den bislang nur bekannt ist, dass er auf Basis der Unreal 4 Engine entwickelt wird. Im Gespräch berichtet Jan von seinen täglichen Aufgaben als Character Animator, wie er über den Umweg Film in der Spielebranche gelandet ist und was Bewerber bei der Erstellung ihres Showreels beachten sollten.

Weiterlesen

Games-Branche

Interview mit Jan Theysen (KING Art Games): Wie finanziere ich mein Spiel erfolgreich über Kickstarter?

06.05.2013

King Art_Battleworlds Kronos_Logo

Kickstarter hat sich zu einer ernstzunehmenden Finanzierungs-möglichkeit für Computer- und Videospiele entwickelt. Egal ob kleine Indie Games für iOS, eine Android Konsole für 99 USD oder totgesagte Genres wie Adventures oder zuletzt Runden-Strategie. Sie alle finden ihre Unterstützer (im Kickstarter Jargon „Backer“ genannt) auf der Crowdfunding Plattform www.kickstarter.com. Doch wie sticht das eigene Spieleprojekt heraus aus der Masse an finanzierungswilligen Games, die mittlerweile auf Kickstarter um die Gunst der Backer buhlen? Wir haben nachgefragt bei KING Art Games aus Bremen, die kürzlich ihre Kickstarter-Kampagne zum Runden-Strategiespiel „Battle Worlds: Kronos“ erfolgreich abgeschlossen und dabei 260.235 USD eingesammelt haben.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #2: Wie werde ich Spieleprogrammierer?

30.04.2013

Interview mit Bastian Baier von Upjers:
„Von PHP, Krawall, Farm-Spielen und Comics aus der Feder von Lapinot“

Upjers_Bastian Baier_Programmierer

Bastian Baier, Programmierer bei Upjers und Comiczeichner

Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe „Spieleinstieg“ geht es heute um die Arbeit eines Programmierers in der Gamesbranche. Bastian Baier, Jahrgang 1981, ist gelernter Mediengestalter und seit Februar 2009 bei Upjers als Spieleprogrammierer für Browsergames angestellt. Dort programmiert er seit seinem ersten Arbeitstag das Browserspiel „My Free Farm“, welches kürzlich die Marke von 15 Millionen registrierten Spielern geknackt hat. Nebenberuflich ist er als Comiczeichner und Cartoonist tätig und hat bisher zwei Bücher veröffentlicht. Wie er den Sprung in die Branche geschafft hat, warum in „Diablo 3“ mitunter die ungewöhnlichsten „Items“ droppen und was das alles mit Krawall zu tun hat, lest ihr in unserem Interview.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Spieleinstieg #1: Wie werde ich Marketing & PR Manager in der Gamesbranche?

23.04.2013

Interview mit Marc Morian von Fishlabs Entertainment:
„Von Weltraumschlachten, Lasertag-Matches und der Arbeit als Marketing & PR Manager“

Fishlabs_Marc Morian_Spieleinstieg.jpg

Marc Morian, Senior Marketing & PR Manager bei Fishlabs Entertainment

In unserer neuen Interview-Reihe „Spieleinstieg“ stellen wir zukünftig unterschiedliche Jobs der Gamesbranche vor. Dabei porträtieren wir Mitarbeiter von Spieleunternehmen oder Freelancer, die bereits den Einstieg in die Gamesbranche geschafft haben. Den Anfang macht heute Marc Morian (38) von Fishlabs Entertainment, ein Spieleentwickler von Tablet- und Smartphone-Games. Marc arbeitet seit circa zwei Jahren bei den Hamburger Mobile-Spezialisten und ist derzeit als Senior Marketing & PR Manager tätig. Wie er den Sprung in die Gamesbranche gemeistert hat, warum Bewerber den lockeren Umgangston der Branche nicht missverstehen sollten und was es mit Lasertag-Matches von Fishlabs gegen andere Hamburger Spieleentwickler auf sich hat, das erfahrt ihr in unserem ersten Spieleinstieg-Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

Start-up Lupe: Nachgefragt bei Pipedream Games

16.04.2013

logo_pipedreamIm September 2012 war es soweit: Philipp Hellmann und Felix Klakow haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihre eigene Mobile-Spieleschmiede Pipedream Games Ltd. gegründet. Das erste Spiel von Pipedream Games „Memotion“ ist bereits als iPad-Version im Applestore verfügbar.

Wie sich Philipp und Felix für den Einstieg in die Branche fit gemacht haben, wie es zur Gründung von Pipedream Games gekommen ist, welche Stellen demnächst besetzt werden sollen und vieles mehr, erfahrt ihr hier …

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Games, Art & more = Gamefest 2013

28.03.2013

CSM - LogoAls Gamer kann der Frühling wohl nicht schöner beginnen. Nicht nur das die Deutschen Gamestage (DGT) ab dem 23. April die deutsche Bundeshauptstadt gleichzeitig in die Gamer-Hauptstadt verwandeln. Es kommt noch besser: Im Rahmen der DGT findet dieses Jahr erstmals das Gamefest statt. In Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur und dem Medienboard Berlin-Brandenburg, veranstaltet das Computerspielemuseum das neue Eventformat und öffnet allen Interessierten vom 24. bis 28 April 2013 seine Türen. Ein Blick auf das Programm lässt mein Gamer-Herz bereits jetzt einen Tick schneller schlagen.

Weiterlesen

Games-Branche

Frauen in der Games-Branche #2

21.03.2013

Sieben Fragen an Gitta Blatt, Personalchefin bei Wooga

Gitta Blatt ist seit Dezember 2011 Head of HR  beim Berliner Social Games Entwickler Wooga (www.wooga.com) und besetzte die gleiche Position vorher für zwei Jahre bei Bigpoint in Hamburg. Zudem rekrutierte sie viele Jahre bei AOL Time Warner und verantwortete dort letztlich die HR Abteilung. Die Frau weiß also, wie der Hase läuft … Daher freue ich mich sehr, dass ich Gitta als Interviewpartnerin zum Thema „Frauen in der Games-Branche“ gewinnen konnte.

Wie Gitta Blatt die Situation der Frau in der Games-Branche beurteilt, worin sich Männern und Frauen im Bewerbungsgespräch unterscheiden und mehr erfahrt ihr im Interview.

Weiterlesen