Games & More

Rehago – Dank VR zurück zur Mobilität: Interview mit Philipp Zajac

17.01.2019
Philipp Zajac, Gründer ReHub GmbH und Entwickler von Rehago

Philipp Zajac, Gründer ReHub GmbH und Entwickler von Rehago

Seit geraumer Zeit werden Gamification im Allgemeinen und zunehmend auch VR-Techniken in der Medizin immer wichtiger. Die Integration spielerischer Elemente in Therapien kann motivationsfördernd wirken und Patienten die Aneignung notwendigen Wissens, oder die Veränderung von Gewohnheiten erleichtern. In der Psychologie etwa wird VR zur Traumabewältigung eingesetzt: Hierbei begibt sich der Patient in virtuelle Umgebungen, die bei ihm im echten Leben Ängste auslösen, an die er sich aber nun, kontrolliert durch den Therapeuten, langsam gewöhnen kann. So kann beispielsweise die Furcht vor dem Abgrund bei Höhenangst simuliert und das Trauma überwunden werden. Und auch in der Physiotherapie spielt VR mittlerweile eine Rolle: Die VR App Rehago, entwickelt von der ReHub GmbH, erleichtert Schlaganfallpatienten, die an einer Hemiparese, also einer halbseitigen Lähmung leiden, das Leben. ReHub-Gründer Philipp Zajac erklärt uns im Interview den innovativen, wirkungsvollen Therapieansatz der App und welche weiteren Vorteile sie mit sich bringt.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche

Gaming-Aid vergibt Stipendien für Games-Studium

15.01.2019

2017 wurde von Gaming-Aid, gemeinsam mit Mitgliedern aus der Games-Branche, das Gaming Aid Stipendium (GAST) konzipiert. Hiermit fördert die karitative Non-Profit Organisation seit dem Wintersemester 2018/19 bedürftige und talentierte Studierende des Fachbereichs Game Design sowie verwandter, Game-bezogener Studiengänge. Ab sofort können Bewerbungen für ein Stipendium ab dem Wintersemester 2019/20 eingereicht werden.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Marie Amigues von Altagram

10.01.2019
Marie Amigues, Gründerin der Altagram GmbH in Berlin

Marie Amigues, Gründerin der Altagram GmbH in Berlin

Marie Amigues ist Gründerin der Altagram GmbH in Berlin, und Spezialistin für Video Game Localization und Audio Production. Bereits mit 30 Jahren gründete die Französin ihr erstes Lokalisierungsunternehmen in der Hauptstadt und ist seitdem nicht mehr zu stoppen. Die 42-jährige ist eine absolute Powerfrau: Nicht nur managt sie riesige Expertenteams an den drei Unternehmensstandorten in Berlin, Seoul und Montreal – sondern ist außerdem viel unterwegs um Vorträge auf Konferenzen zu halten und an Panels teilzunehmen. All das bringt sie zudem mit ihrer Rolle als alleinerziehende Mutter eines Sohnes im Grunschulalter unter einen Hut. Kein Wunder, dass das Magazin GamesWirtschaft sie zu den Top 50 Frauen der Games-Branche zählt! In unserem „Köpfe der Spielebranche“- Interview erklärt uns Marie unter anderem, was Lokalisierung eigentlich genau bedeutet, wie sie dazu kam und wie ein typischer Arbeitstag bei ihr abläuft…

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche, Karriere

Neujahrsvorsatz für 2019: Runter vom Sofa! Event-Highlights im Januar und Februar

03.01.2019

Happy New Year! Nach einem ruhigen Jahresende tiefenentspannt, freuen wir uns voller Energie auf die kommenden Projekte und Herausforderungen – und einen guten Vorsatz für 2019 haben wir auch: Runter vom Sofa, auf zum Event!
Einige spannende Veranstaltungen, die wir für die kommende Zeit auf der Liste haben, wollen wir euch nicht vorenthalten. Deshalb hier unsere Top Events im Januar und Februar. Vielleicht ist ja was für euch dabei?!

Weiterlesen

Karriere

Creative City Berlin – Berlins Portal für die Kreativwirtschaft – ist neuer Partner von Games-Career.com

21.12.2018
Jens Thomas ist der Chefredakteur von Creative City Berlin. Im Interview erzählt er uns mehr über seine Arbeit und die Plattform. © Kulturprojekte Berlin GmbH

Jens Thomas ist der Chefredakteur von Creative City Berlin. Im Interview erzählt er uns mehr über seine Arbeit und die Plattform. © Kulturprojekte Berlin GmbH

Creative City Berlin ist die zentrale Plattform für Künstler, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin. Das Portal informiert über Fördermöglichkeiten, Workshops, Events und Kulturereignisse in der Hauptstadt. Wichtiger Teil des Angebotes ist die Jobbörse, auf der ab sofort auch die Stellenangebote von Games-Career.com aus Berlin ausgespielt werden. Games-Career.com sprach mit Jens Thomas, Chefredakteur von Creative City Berlin, über Karrierechancen in der Kreativwirtschaft in Berlin.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis 2019: Jetzt Spiele einreichen!

17.12.2018
Es geht wieder los: Ab sofort können Spiele beim DCP eingereicht werden. Quelle: Getty Images/Hannes Magerstaedt

Es geht wieder los: Ab sofort können Spiele beim DCP eingereicht werden. Quelle: Getty Images/Hannes Magerstaedt

Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist die wichtigste Auszeichnung der besten Computerspiele „made in Germany“. Er wird in 14 Kategorien verliehen. Vom 17. Dezember 2018 bis zum 18. Januar 2019 können Spiele für den DCP eingereicht werden. Die Verleihung findet im Rahmen einer festlichen Gala am 9. April 2019 im Admiralspalast in Berlin statt.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

eSport-Turniere und -Sonderfläche im Saturn Hamburg Altstadt

17.12.2018
Das FIFA 19-Turnier im Saturn HH Altstadt war bereits sehr erfolgreich. Sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen.

Das FIFA 19-Turnier im Saturn HH Altstadt war bereits sehr erfolgreich. Sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen.

Auf einer Sonderfläche des Saturn Hamburg Altstadt wird am 22. Dezember 2018 ein „Mario Kart 8 Deluxe“-Turnier veranstaltet. Es ist bereits das dritte und vorerst letzte eSport-Turnier im Saturn Hamburg am Hauptbahnhof. Zuvor wurden schon Wettbewerbe in „FIFA 19“ und „Super Smash Bros. Ultimate“ ausgetragen. Hinter der Organisation der Events steckt neben Saturn Hamburg die Agentur blackbird eSports.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben eines Community Managers – Interview mit Tobias Buturoaga von Gameforge

13.12.2018

Tobias Buturuaga, Community Manager bei Gameforge, bei der Arbeit

Tobias Buturuaga, Community Manager bei Gameforge, bei der Arbeit

Was genau sind eigentlich die Aufgaben eines Community Managers? Und wie wird man das? Antworten auf diese und andere interessante Fragen zum diesem Beruf gibt uns Tobias Buturoaga, selbst Community Manager beim Entwickler und Publisher Gameforge in Karlsruhe. Mit unserer Blogreihe „Aus dem Leben einer/s…“ möchten wir potenziellen Mitarbeitern von morgen einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Games Branche und den Weg dorthin verschaffen.

Weiterlesen

Games-Branche

Hochschule Mittweida und sächsischer Fußballverband eröffnen eSport-Science-Lab

11.12.2018
Partner im eSport (v.l.): Die Professoren Christof Amrhein und Alexander Marbach, Rektor der HS Mittweida Ludwig Hilmer, SVF-Präsident Hermann Winkler, Prof. André Schneider und Volksbank Vorstand Leonhard Zintl.

Partner im eSport (v.l.): Die Professoren Christof Amrhein und Alexander Marbach, Rektor der HS Mittweida Ludwig Hilmer, SVF-Präsident Hermann Winkler, Prof. André Schneider und Volksbank Vorstand Leonhard Zintl.

Am 19. November 2018 haben die Hochschule Mittweida und der Sächsische Fußballverband die betreffende Kooperation geschlossen. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt auf dem Austausch von Wissen und Informationen mit besonderem Fokus auf eSport. Standort des eSport-Science-Labs wird das DFB-Gründungshaus in Leipzig. Weiterlesen