Games-Branche

Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI kürt Sieger

16.10.2018
Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwareprei TOMMI

Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwarepreis

3568 Kinder haben 2018 die Sieger des Deutschen Kindersoftwarepreises ausgezeichnet. Dazu besuchten sie in den letzten Wochen 20 Bibliotheken in ganz Deutschland, um eifrig und gewissenhaft 40 von der Fachjury nominierte Spiele auf ihre Preiswürdigkeit zu prüfen. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden jetzt die Gewinner des TOMMI 2018 prämiert.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben einer Unity-Entwicklerin – Interview mit Vanessa Lochmann von upjers

11.10.2018

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Spätestens jetzt ist es für angehende Schulabgänger in 2019 Zeit, sich mit ihrem beruflichen Werdegang zu befassen. Wer noch keine konkrete Idee hat, aber gern in der Games Branche arbeiten möchte, kann durch unsere neuen Blogreihe „Aus dem Leben einer/s…“ Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Sparte erlangen. Wir hoffen durch unsere Interviews mit Mitarbeitern unterschiedlicher Unternehmen und Professionen ein wenig zur Berufsfindung beitragen zu können. Heute vermittelt uns Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers, einen detaillierten Eindruck von ihrem Job: Inklusive Werdegang, Arbeitsalltag, Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Daily Business for a HR Business Partner: Interview with Geraldine Feidner and Melanie Kohwagner of Travian Games

02.10.2018
Melanie und Geraldine - Travian Games

Melanie Kohwagner (left), HR Team Lead and Business Partner and Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner at Travian Games

Now that fall is embracing us with greyness, wind and rain, it’s getting cosy and people find more time to read. The perfect moment to present our new column „Daily Business for a…“, which aims to give potential applicants an overview of the diverse working areas in the games industry. For this purpose, we will regularly ask employees from different companies with the most diverse of occupations to tell us about their jobs, daily duties, working life and careers, as well as their promotion opportunities. We are happy to welcome Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner and Melanie Kohwagner, HR Team Lead and Business Partner at Travian Games, as the first to participate and answer our questions.

Weiterlesen

Games-Branche

Jetzt bewerben: Vierter internationaler „Game Mixer“ macht Station in Köln

18.09.2018
Vom 01. bis 09. November 2018 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Stadt Köln zum vierten Game Mixer ein. Die internationale Delegationsreise für Spiele-Entwickler*innen findet seit 2015 jährlich statt und macht in diesem Jahr erstmals Station in Deutschland. Der Game Mixer versteht sich als Peer-Learning-Programm und Plattform für einen grenzübergreifenden Kulturaustausch. Eingeladen sind Kreative aus den bisherigen Gastgeberländern Brasilien, Indonesien und Südafrika. Aus Deutschland sind vor allem Gewinner*innen und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises, Alumni bisheriger Game-Mixer-Programme und Interessierte aus der Region aufgerufen, am neuntägigen Programm in Köln teilzunehmen. Bewerbungen für die kostenlose Teilnahme können bis zum 30. September 2018 an gamemixer@stiftung-digitale-spielekultur.de gerichtet werden. Weiterlesen
Games-Branche

Gewonnen! Und nun? Interview mit Tina Heitmann von Barrel Roll Games

28.08.2018
Das Gewinnerteam von Barrel Roll Games muss sich definitiv nicht verstecken

Muss sich definitiv nicht verstecken! Das Gewinnerteam von Barrel Roll Games.

Zum Ende unserer Interviewreihe mit Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises (DCP) 2018, ist es uns nun endlich gelungen, kurz mit den Abräumern des Abends zu sprechen. Tina Heitmann, Christoph Rienäcker, Nils Ohlig, Lukas Köhne und seit Kurzem auch Bent Nürnberg sind Barrel Roll Games. Mit ihrem Multiplayer-Online-Game Witch It, einem Hide & Seek Spiel in dem mutige Jäger  gerissene Hexen verfolgen, gewannen sie in drei Kategorien: „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Jugendspiel“ und „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“. Damit einher gehen Preisgelder im Wert von 185.000 Euro, sowie Medialeistungen im Wert von 100.000 Euro. Ob und was sich seitdem für das junge Hamburger Entwickler Studio geändert hat, verrät uns Tina Heitmann. Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Auch für Bewerber interessant: Neues Recherchetool für die Games-Branche

09.08.2018

Die interaktive Landkarte auf Gamesmaps.de mit Unternehmen und Institutionen der deutschen Games-Branche

Neues Rechercheangebot für die Branche: Das große Online-Verzeichnis der Games-Branche in Deutschland, die gamesmap.de steht bereit! Eine interaktive Deutschlandkarte, die einen Überblick über Unternehmen und Institutionen der Games-Branche ermöglicht. Mehr als 1.250 Einträge zu Industrie, Medien, öffentlichem Sektor sowie Aus- und Weiterbildung können recherchiert und abgebildet werden. Ein Service der auch für Schüler, Studierende und Bewerber von großem Nutzen ist.
Weiterlesen

Games-Branche

Gewonnen! Und nun? Interview mit Talea Sieckmann aus dem Gewinnerteam von Ernas Unheil

19.07.2018
Die_Gewinnerinnen_vom_Team_Ernas_Unheil_Studentinnen_der_HTW_Berlin_erhielten_beim_DCP_2018_den_Nachwuchspreis_mit_Konzept

Die Gewinnerinnen vom Team Ernas Unheil, Studentinnen der HTW Berlin, erhielten beim DCP 2018 den Nachwuchspreis mit Konzept

Women Power! Aileen Auerbach, Jessica Bodamer, Lisa Forsch, Olga Trinova und  Talea Sieckmann studieren an der HTW Berlin. Gemeinsam haben sie das Konzept für die Augmented-Reality-App Ernas Unheil entwickelt, die mit einem Choose-Your-Own-Adventure-Buch kombiniert ist – mit großem Erfolg: Beim Deutschen Computerspielpreis 2018 wurde ihnen der Nachwuchspreis mit Konzept verliehen. Nach diesem Triumph ändert sich für die Ladies jedoch ersteinmal nicht sehr viel, sondern sie verfolgen ein sehr bodenständiges Ziel. Für die Zeit danach hingegen, haben sie schon große Pläne – aber lest selbst…

Weiterlesen

Games-Branche

Deutsche Gamer immer älter

12.07.2018
game_durchschnittsalter_gamerDas Durchschnittsalter der Gamer in Deutschland wächst weiter: Während Spielerinnen und Spieler 2017 im Durchschnitt 35,5 Jahre alt waren, beträgt das Durchschnittsalter 2018 bereits 36,1 Jahre. Das gab der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens GfK bekannt. Grund für den starken Anstieg des Durchschnittsalters: Die Altersgruppe der über 50-jährigen Gamer wächst besonders stark.

Weiterlesen

Games-Branche

Einreichphase für deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI gestartet

10.07.2018

tommi_deutscher_kindersoftwarepreis_2018In diesem Jahr wird zum bereits 17. Mal der deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Ab sofort bis zum 01. August 2018 können Developer und Publisher ihre digitalen Kinderspiele in vier Kategorien einreichen: PC-Game, Konsolenspiel, App und Spielzeug. Schirmherrin des TOMMI 2018, der am 12. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird, ist Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.

Weiterlesen

Games-Branche

Gewonnen! Und nun? Interview mit „Realm of the Machines“ Entwickler Sebastian Jantschke

06.07.2018
Sebastian_Jantschke_und_Kommilitonen_gewannen_mit_"Realm_of_the_Machines"_den_zweiten_Platz_in_der_Kategorie_"Nachwuchspreis_Prototyp"_beim_DCP_2018

Sebastian Jantschke und Kommilitonen gewannen mit „Realm of the Machines“ den zweiten Platz in der Kategorie „Nachwuchspreis Prototyp“ beim DCP 2018

Sebastian Jantschke hat mit einer Gruppe von Kommilitonen der Mediadesign Hochschule München den Prototypen Realm of the Machines entwickelt und für die Kategorie „Nachwuchspreis Prototyp“ beim Deutschen Computerspielpreis 2018 eingereicht. Mit Erfolg: Das fröhliche 2D-Puzzle überzeugte die Jury durch Stringenz in der Umsetzung, eine klaren Spielidee sowie humorvolle Optik – und erreichte den zweiten Platz. Was dieser Erfolg für Sebastian und sein Team bedeutet, erfahrt ihr im Interview. Weiterlesen