Games-Branche, Karriere

Daily Business for a VFX Artist: Interview with Nico Teetz of YAGER Development

01.11.2018
Nico Teetz, VFX Artist at YAGER Development

Nico Teetz, VFX Artist at YAGER Development

Nico Teetz works as VFX Artist at the Berlin based game developer YAGER Development. For our column „Daily Business for a …“ we asked him to explain, what his job is all about, what his daily duties are and how one becomes a VFX Artist. His extensive answers can be a good support for people, who are not yet sure, which career path to take and are searching for an authentic opinion and information.

Weiterlesen

Ausbildung

SAE Institute prämiert zum 13. Mal herausragende Arbeiten von Studierenden und Alumni

19.10.2018
SAE Awards 2018 Gewinner

Foto: Tobias Mochel

Am 11. Oktober wurden in Köln die SAE Awards für herausragende Medienproduktionen verliehen. 2.750 Gäste feierten die Preisträger im Kölner E-Werk. Auf der anschließenden Aftershow-Party sorgten Life-Acts von Look Mum No Computer, Lax Diamond, Chefboss und DJ Sascha Appel & DerBreuer für beste Stimmung. Weiterlesen
Games-Branche

Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI kürt Sieger

16.10.2018
Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwareprei TOMMI

Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwarepreis

3568 Kinder haben 2018 die Sieger des Deutschen Kindersoftwarepreises ausgezeichnet. Dazu besuchten sie in den letzten Wochen 20 Bibliotheken in ganz Deutschland, um eifrig und gewissenhaft 40 von der Fachjury nominierte Spiele auf ihre Preiswürdigkeit zu prüfen. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden jetzt die Gewinner des TOMMI 2018 prämiert.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Aus dem Leben einer Unity-Entwicklerin – Interview mit Vanessa Lochmann von upjers

11.10.2018

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers

Spätestens jetzt ist es für angehende Schulabgänger in 2019 Zeit, sich mit ihrem beruflichen Werdegang zu befassen. Wer noch keine konkrete Idee hat, aber gern in der Games Branche arbeiten möchte, kann durch unsere neuen Blogreihe „Aus dem Leben einer/s…“ Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Sparte erlangen. Wir hoffen durch unsere Interviews mit Mitarbeitern unterschiedlicher Unternehmen und Professionen ein wenig zur Berufsfindung beitragen zu können. Heute vermittelt uns Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers, einen detaillierten Eindruck von ihrem Job: Inklusive Werdegang, Arbeitsalltag, Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Daily Business for a HR Business Partner: Interview with Geraldine Feidner and Melanie Kohwagner of Travian Games

02.10.2018
Melanie und Geraldine - Travian Games

Melanie Kohwagner (left), HR Team Lead and Business Partner and Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner at Travian Games

Now that fall is embracing us with greyness, wind and rain, it’s getting cosy and people find more time to read. The perfect moment to present our new column „Daily Business for a…“, which aims to give potential applicants an overview of the diverse working areas in the games industry. For this purpose, we will regularly ask employees from different companies with the most diverse of occupations to tell us about their jobs, daily duties, working life and careers, as well as their promotion opportunities. We are happy to welcome Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner and Melanie Kohwagner, HR Team Lead and Business Partner at Travian Games, as the first to participate and answer our questions.

Weiterlesen

Games & More

PLAY18 Festival feiert im November die Zukunft des Gamings und lädt zur Speakers’ Corner ein

26.09.2018
Einen Blick auf die Welt von Morgen werfen – nicht weniger möchte das Creative Gaming Festival in Hamburg vom 1. bis 4. November. So dreht sich beim PLAY18 alles um die Zukunft des Spielens: Was sind kommende Trends? Wie können Games die Welt verändern? Die Antworten dürfen die Festivalgäste dabei selbst geben: Egal ob Jung oder Alt, ob Hardcoregamer oder Gelegenheitsspieler – in zahlreichen Formaten soll vor allem ausprobiert und mitgespielt werden. Dass beim Thema Gaming dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, steht natürlich außer Frage! Weiterlesen
Games & More

Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI gibt Nominierte bekannt

20.09.2018

Am 12. Oktober 2018 wird der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI während der Frankfurter Buchmesse verliehen. Anfang Juli riefen die Ausrichter zum bereits 17. Mal dazu auf, PC-Games, Konsolenspiele, Apps und elektronischen Spielzeuge für Kinder einzureichen. Nun stehen die sogenannten TOMMInierten fest und Kinder aus den verschiedensten Teilen Deutschlands können als Kinderjury in Aktion treten.

Weiterlesen

Games-Branche

Jetzt bewerben: Vierter internationaler „Game Mixer“ macht Station in Köln

18.09.2018

Vom 01. bis 09. November 2018 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Stadt Köln zum vierten Game Mixer ein. Die internationale Delegationsreise für Spiele-Entwickler*innen findet seit 2015 jährlich statt und macht in diesem Jahr erstmals Station in Deutschland. Der Game Mixer versteht sich als Peer-Learning-Programm und Plattform für einen grenzübergreifenden Kulturaustausch. Eingeladen sind Kreative aus den bisherigen Gastgeberländern Brasilien, Indonesien und Südafrika. Aus Deutschland sind vor allem Gewinner*innen und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises, Alumni bisheriger Game-Mixer-Programme und Interessierte aus der Region aufgerufen, am neuntägigen Programm in Köln teilzunehmen. Bewerbungen für die kostenlose Teilnahme können bis zum 30. September 2018 an gamemixer@stiftung-digitale-spielekultur.de gerichtet werden.

Weiterlesen

Ausbildung

Neues Kurs-Angebot: XR-Production am SAE Institute Köln

11.09.2018
SAE Institute Campus Köln

SAE Institute Campus Köln

Mit dem Kurs XR-Production startet das SAE Institute ein neues Lehrangebot für Kreative aus der Medien- und Digitalwirtschaft. Der Kurs vermittelt fundierte Grundlagen rund um immersive Medientechnologien wie Virtual Reality, Augmented Reality, 360°-Video und 3D/Binaural-Audio. Der SAE-Campus Köln ist der erste Standort, der XR-Production in sein Lehrangebot aufnimmt. Der Kurs kann berufsbegleitend belegt werden und eignet sich daher ideal als Weiterbildungsmaßnahme für Berufstätige. Kursstart ist im Oktober 2018.

Weiterlesen